Sterne des Sports 2025: Ein emotionaler Abend für den Sport und für Jürgen Wache

06. August 2025 | von Roksana Leonetti

Die Sterne des Sports 2025 wurden in Hannover verliehen. Es gab starke Projekte, emotionale Momente und den Abschied von Jürgen Wache.

Gruppenfoto bei der Sterne des Sports 2025 Preisverleihung der Hannoverschen Volksbank Gewinner des Großen Sterns in Bronze: Der junge Verein überzeugte mit gelebter Inklusion und kultureller Vielfalt, Foto: Roksana Leonetti

Wenn aus einer Preisverleihung eine Herzensangelegenheit wird, dann sind die „Sterne des Sports“ nicht weit. Gestern Abend zeichnete die Hannoversche Volksbank im Expowal Hannover sieben Vereine für ihr besonderes gesellschaftliches Engagement aus. Der größte Stern des Abends ging an den AthletikSportVerein Wunstorf Südaue e.V. für das Projekt „Vielfalt verbindet: Kultur, Sport und Inklusion im Einklang“. Doch nicht nur die Sieger standen im Mittelpunkt, auch der langjährige Vorstandsvorsitzende Jürgen Wache wurde emotional verabschiedet. Es war seine letzte regionale Verleihung der „Sterne des Sports“, bevor er 2026 in den Ruhestand geht.

Verleihung der Sterne des Sports 2025 mit Moderatoren auf der Bühne vor Publikum
Moderator Christoph Dannowski und Hausherr Jürgen Wache, Foto: Roksana Leonetti

Engagement sichtbar machen

Die Veranstaltung begann mit einer Begrüßung durch Moderator Christoph Dannowski und Hausherr Jürgen Wache. 18 Vereine hatten sich 2025 beworben, sieben hatten es ins regionale Finale geschafft. Die Vielfalt der nominierten Projekte beeindruckte Jury wie Publikum gleichermaßen: Es ging um Inklusion, Demokratieförderung, Nachwuchsarbeit, psychische Gesundheit und um die verbindende Kraft des Sports.
Während die Jury sich beriet, übernahm Oliver Perau, alias Juliano Rossi, die Bühne. Mit Swing, Charme und seiner unverwechselbaren Stimme bot er den 100 Gästen im Expowal eine stilvolle musikalische Pause, die beim Publikum sehr gut ankam.

Redner bei der Veranstaltung Sterne des Sports 2025 auf der Bühne mit Mikrofon
Juliano Rossi begeisterte das Publikum mit Swing-Klassikern im Expowal, Foto: Roksana Leonetti

Die Siegerprojekte

Am Ende setzte sich der AthletikSportVerein Wunstorf Südaue e.V. durch. Das junge Team überzeugte mit einem ganzheitlichen Ansatz, der Bewegung, kulturelle Teilhabe und Inklusion miteinander verbindet. „Es geht uns um mehr als Sport. Es geht um Gemeinschaft“, sagte Projektleiterin Jessika Dziony-Sommerhage sichtlich gerührt bei der Preisverleihung. Der Verein ist damit für das niedersächsische Landesfinale qualifiziert.
Der zweite Platz ging an den SV Arnum. Die neu gegründete „Funsport“-Sparte des Vereins bringt Alt und Jung, Neueinsteiger und Ehemalige mit Trendsportarten wie Five-a-Side-Handball, Dart oder 3x3-Basketball zusammen.

Eintracht Hildesheim sicherte sich den dritten Platz mit der von Auszubildenden organisierten Berufsmesse „Start.Punkt.Landung.“, die jährlich hunderte Schüler und Schlüterinnen mit Unternehmen aus der Region zusammenbringt.

Preisverleihung Sterne des Sports 2025 mit Vertreterinnen und Vertretern der Hannoverschen Volksbank
Kathrin Boron, Jessica Dziony-Sommerhage und Jürgen Wache, Foto: Roksana Leonetti

Ein Abend des Dankes

Doch neben den Preisträgern gab es an diesem Abend noch jemanden, dem besondere Aufmerksamkeit galt: Jürgen Wache. Seit 20 Jahren prägt er die Ausrichtung der Sterne des Sports in der Region – nicht nur organisatorisch, sondern vor allem menschlich. Die Verabschiedung wurde zu einem bewegenden Moment: Wegbegleiter aus Sport, Politik und Gesellschaft, darunter Eike Korsen von den Recken, Stefanie Eichel von Eichel Events, Christian Woike von Sportfive, und Rita Girschikofsky vom Stadtsportbund, würdigten Waches unermüdliches Engagement.

Ein besonders persönlicher Gruß kam von Unternehmer Martin Kind. Seine schriftliche Dankesrede wurde von Christian Woike vorgetragen und würdigte Wache als „eine Persönlichkeit, die weit über das eigene Haus hinaus Verantwortung für den Standort Hannover übernommen hat.“ Kind betonte das außergewöhnliche Engagement der Hannoverschen Volksbank im Sport und sprach Wache seinen Dank für die vielen Jahre vertrauensvoller Zusammenarbeit aus. Der Moment unterstrich noch einmal, wie stark Waches Wirken über die Grenzen des Bankwesens hinausstrahlte.

„Du bist für mich ein Stern des Sports“, brachte André Kwiatkowski, Präsident des Landessportbundes Niedersachsen, es auf den Punkt. Wache zeigte sich gerührt, dankte seinem Team und bezeichnete Marina Naujoks als die eigentliche „Treiberin“ der Sterne des Sports. Er versprach, dem Sport auch künftig verbunden zu bleiben. „Ich freue mich auf die letzten elf Monate und genieße jede Veranstaltung, als wäre es die letzte.“

Sterne des Sports 2025 Preisverleihung mit mehreren Personen auf der Bühne
Emotionaler Abschied: Nach 20 Jahren wurde Jürgen Wache für sein Engagement bei den Sternen des Sports gefeiert, Foto: Roksana Leonetti

Mehr als eine Auszeichnung

Die „Sterne des Sports“ machen sichtbar, was oft im Verborgenen geschieht: das unermüdliche Wirken der Ehrenamtlichen, die den Sport in all seinen Facetten mit Leben füllen. Der gestrige Abend war ein eindrucksvolles Beispiel dafür und zugleich ein würdiger Abschied für einen Mann, der dieses Engagement über zwei Jahrzehnte hinweg gefördert und gefeiert hat. Danke, Jürgen Wache.