Stephanie und ihre Porsches
21. Juli 2025 | von Beate RossbachEine schöne Frau im Porsche-Cabrio, das ist ein vielbedientes Klischee. Eine schöne junge Frau auf dem Porsche, das ist Stephanie Hahne, die ein eher seltenes Hobby pflegt.

Inhaltsverzeichnis
Was für ein Sound! Stephanie fährt ihren Liebling aus der Garage - das satte Geräusch des Dieselmotors lässt aufhorchen. Zärtlich wischt sie mit einem weichen Tuch über den glänzenden Lack und öffnet dann die Motorhaube. Stephanie Hahnes Porsche-Schätzchen ist ein Traktor. Die 37-jährige Juniorchefin des Obstbaubetriebs Hahne in Gleidingen bei Hannover sammelt und restauriert Trecker der Marke Porsche-Diesel.
Die Zuneigung zu den alten Maschinen verdankt sie ihrem Großvater: „Ich bin schon als Kind liebend gern den ganzen Tag bei ihm mitgefahren und war fasziniert von unseren Anbaumaschinen und Traktoren.“
Rote Lackträume und der erste eigene Porsche
Ein Schulfreund, der Lanz Bulldog-Maschinen restaurierte, hat sie dann weiter an das Thema herangeführt, erzählt sie. Das Geld für ihren ersten Porsche-Oldtimer hat sie sich in den Schulferien verdient. Stephanie liebt die bildschönen Traktoren dieser Marke, die in einem typischen Feuerrot lackiert wurden, mit schmucken Felgen in der Farbe Elfenbein. „Das sind Eyecatcher in der grünen Landschaft“, schwärmt sie.
Schraubenschlüssel statt Feierabend
In der Porsche-Diesel-Motorenbau GmbH in Friedrichshafen am Bodensee wurden ab den 1950er Jahren bis 1963 Traktoren in relativ geringen Stückzahlen hergestellt. Darüber gibt es noch Unterlagen, und die Fahrzeuge sind heute bei Sammlern sehr begehrt. Stephanie fand ihren ersten eigenen Porsche, einen „Junior-Ein-Zylinder“, auf dem Land bei Halle/Saale. „Der war schon einigermaßen restauriert, wenn auch nicht perfekt, aber er fährt noch gut und begleitet uns bei Ausstellungen und Events.“ Heute legt sie weitgehend selbst Hand an, nach Feierabend und ohne Zeitdruck. Für alles, was frau allein hinbekommt, ohne spezielle Maschinen, greift sie routiniert zum Werkzeug, zerlegt, repariert, baut wieder zusammen und lackiert originalgetreu neu, sogar in eigener Lackierkabine. „Das ist wie eine Sucht.“

Stephanie Hahnes Sammlung ist im Laufe der Jahre auf sechs Porsche-Traktoren unterschiedlicher Größe angewachsen. Je nach Zustand werden sie immer noch aktiv in der Plantage eingesetzt. Zu den Porsches gesellt sich auch ein Exot, ein kleiner blauer Eicher-Zickler-Schmalspurtrecker von 1966, der einmal in einem Weinberg gearbeitet hat. Ein seltenes Stück, von dem nur 150 Exemplare gebaut wurden.
Clubfahrten, Kontakte – und ein gemeinsames Hobby
Die Suche nach Oldtimern und Original-Ersatzteilen führt die Sammlerin durchs In- und Ausland. „Dabei schließt man unheimlich schöne Bekanntschaften und bleibt auch oft in Kontakt.“ Mit dem exklusiven „Porsche-Diesel-Club Europa“ startet sie regelmäßig zu Ausfahrten, von den Alpen bis zur Küste. „Rund dreißig Prozent dieser Community sind Frauen mit eigenen Treckern.“ Stephanie Hahnes Partner wurde übrigens erfolgreich von ihrer Sucht angesteckt. Er hat bereits eigene Porsche-Oldtimer, und sie berichtet lachend: „Andere Paare gehen in der Freizeit ins Kino – wir schrauben.“