Entdeckertag der Region 2025 in Hannover: Was Sie erwartet und wo Sie dabei sein sollten

28. Juli 2025 | von Frauke Hansen

Erleben, entdecken, staunen: Am 14. September lädt der Entdeckertag 2025 zu über 40 Zielen – mit Fest in Hannovers City.

Familie auf Bootstour zwischen Flamingos im Grünen Zoo Hannover GmbH

Was ist der Entdeckertag 2025 in Hannover?

Einmal im Jahr verwandelt sich die Region Hannover in ein großes Abenteuerfeld für Neugierige, Flaneure und Familien. Der 38. Entdeckertag am Sonntag, 14. September 2025, lädt mit über 40 kostenfreien Erlebnistouren dazu ein, Bekanntes neu zu sehen – und Unbekanntes zu entdecken. Vom Kunstspaziergang bis zur Fossiliensuche, vom Barockkonzert bis zum Dirtpark – das Angebot ist so vielfältig wie die Region selbst.

Welche Tourenziele gibt es am Entdeckertag?

Von der Bockwindmühle in Burgdorf bis zur Deponie Kolenfeld bei Wunstorf – jedes Ziel erzählt eine eigene Geschichte. In Hannover selbst warten 18 Stationen, darunter das Kindermuseum Zinnober, die Roboterfabrik, das Waldforum Misburg, die Bundesbank oder der Erlebnis-Zoo. Außerhalb der Stadt öffnen unter anderem das Klosterstollen-Museum in Barsinghausen, das Moorinformationszentrum in Resse oder das Atelier der Künstlerin Martina Bismark in Springe ihre Türen.

Ob Kunst, Natur, Technik oder Handwerk – fast jede Gemeinde der Region ist mit mindestens einem Programmpunkt vertreten. Besonders atmosphärisch: Das „Barock’n’Bike“-Kulturprogramm führt per Rad von Jazz-Konzert zum historischen Kirchplatz.

Wie funktioniert die Anreise am Entdeckertag?

Ein echtes Highlight ist auch in diesem Jahr der Sondertarif im Nahverkehr: Mit 7,20 Euro für eine Tageskarte oder 13,10 Euro für eine Gruppen-Tageskarte können Sie an diesem Tag alle Zonen im GVH-Gebiet (A–C) befahren. In den Nahverkehrszügen gilt das Ticket sogar bis in die Zonen D bis F – ideal für Ausflüge an die Peripherie der Region.

Wer lieber auf zwei Rädern unterwegs ist, findet alle Tourenziele auch als Points of Interest in der kostenlosen Bike Citizens App – perfekt für individuelle Routenplanungen mit dem Rad.

Menschen in Rettungswesten bei einer Bootstour am Entdeckertag
Den Fischen in Hannovers Gewässern auf der Spur im Fischereiverein Hannover e.V. Foto: Dirk Wehrenberg

Was erwartet Sie beim großen Entdeckertagsfest in Hannovers Innenstadt?

Zwischen Kröpcke und Aegi wird am 14. September gefeiert: Das Entdeckertagsfest lockt mit über 150 Ständen, drei Bühnen und einem Programm, das sich von Tanzshows über Musik bis zur Travestie-Kunst spannt. Auf dem Opernplatz präsentiert sich die Region Hannover mit Initiativen, Vereinen und kulinarischen Angeboten.

Die Bühne wird bereits um 11 Uhr mit der Schülerband Torn Paper aus Barsinghausen eröffnet. Danach folgen Acts wie Egon und die Treckerfahrer, Sobi & Band oder Tokunbo, die mit ihrer Mischung aus Jazz, Soul und Pop das musikalische Finale gestaltet. Auch eine Ehrung der Stadtradeln-Gewinner*innen und eine Ansprache von Regionspräsident Steffen Krach stehen auf dem Programm.

Was können Familien und Kinder beim Entdeckertag erleben?

Ob auf dem Gelände des Erlebnis-Zoos oder beim Kinderfest in Gailhof, im Park der Sinne in Laatzen oder beim Hundeschwimmen in Garbsen – das Mitmachangebot für junge Besucher*innen ist groß. Viele Stationen bieten Workshops, Führungen oder Erlebnisprogramme speziell für Kinder. Und wer gern bastelt oder entdeckt, kann in Springe unter Anleitung töpfern oder in Wennigsen durch Wald und Wiese streifen.

Gibt es etwas zu gewinnen?

Ja – und das lohnt sich: Beim großen Entdeckertags-Gewinnspiel warten Tickets für den Zoo Hannover, das GOP Varieté-Theater, ein Hannover-96-Heimspiel und vieles mehr. Die Teilnahme ist ganz einfach: An Tourenzielen und Festständen finden Sie Gewinnspielfragen. Coupon ausfüllen, abgeben – und mit etwas Glück gewinnen.

Fazit: Warum sich der Entdeckertag lohnt

Der Entdeckertag ist mehr als ein Veranstaltungstag – er ist eine Einladung, die Vielfalt der Region Hannover mit offenen Augen zu erleben. „Unsere 21 Städte und Gemeinden stecken voller Leben, Kultur, Geschichte und Zukunftsideen – all das können die Menschen entdecken“, sagt Regionspräsident Steffen Krach. Und wer sich auf diese Entdeckungstour einlässt, wird staunen, wie viel Unbekanntes direkt vor der eigenen Haustür liegt.

Alle Infos und das vollständige Tourenprogramm:
www.entdeckertag.de