Ein Abend im Zeichen des Klimas bei M.M.Warburg & CO
16. September 2025 | von Frauke HansenAnzeige | Rund 90 Gäste folgten der Einladung von M.M.Warburg & CO: ZDF-Chefmeteorologin Katja Horneffer sprach über den Klimawandel – faktenreich, anschaulich und im direkten Dialog mit einem aufmerksamen Publikum.

Inhaltsverzeichnis
Es ist einer dieser Abende, an denen Wissen auf persönliche Begegnung trifft und ein exklusiver Rahmen zur Bühne für große Themen wird. Rund 90 Gäste versammelten sich auf Einladung von Martin Schilling, Geschäftsstellenleiter der Warburg Bank in Hannover, am 11. September 2025 im Bankhaus, um einer Frau zuzuhören, die vielen aus dem Fernsehen vertraut ist: Katja Horneffer, Chefin der ZDF-Meteorologie und ausgewiesene Klimaexpertin.
Katja Horneffer über die Herausforderungen des Klimawandels
Die Atmosphäre war zugleich elegant und konzentriert. Zwischen hohen Fenstern, diskreter Beleuchtung und dem dezenten Glanz des Bankhauses entwickelte sich schnell eine gespannte Erwartung. Denn das Thema, das Horneffer mitgebracht hatte, ist aktueller denn je: der Klimawandel – mit all seinen Folgen, Herausforderungen und Chancen.
Sachlich, kenntnisreich und mit klaren Bildern zeichnete sie die Entwicklungen nach, die unser aller Alltag längst bestimmen. Vom sichtbaren Anstieg der Extremwetterereignisse bis zu den subtilen Veränderungen in Jahreszeiten und Ökosystemen: Horneffer machte deutlich, dass Klimawandel nicht mehr abstrakt ist, sondern konkret. Dabei gelang es ihr, wissenschaftliche Fakten anschaulich zu übersetzen und zugleich die gesellschaftliche Dimension hervorzuheben.
„Das Wichtigste, was Sie heute Abend mit nach Hause nehmen sollen: Es kommt auf jedes Zehntelgrad an. Jeder kleine Schritt ist ein Schritt in die richtige Richtung, wenn wir menschengemachte Treibhausgase vermeiden“, betonte Horneffer.
Angeregte Podiumsdiskussion mit dem Publikum
Im Anschluss diskutierte Horneffer auf dem Podium mit Christian Jasperneite, Chief Investment Officer von M.M.Warburg & CO, der im vergangenen Jahr mit dem Smart-Carbon-Konzept eine nachhaltige Vermögensverwaltung mit effektiver CO2-Reduktion initiiert hat. Aus der Sicht des Ökonomen und Asset-Managers kam eine weitere Dimension hinzu: die ökonomische Effizienz von Klimaschutz. „Mit jedem zusätzlichen Grad steigen die Kosten exponentiell – deshalb macht es so viel aus, ob wir bei 1,5 oder bei 3,5 Grad landen“, erklärte Jasperneite. Sein Plädoyer: CO₂ dort vermeiden, wo es am effizientesten ist, und Märkte wie den europäischen Emissionshandel stärker nutzen.

Das Publikum folgte aufmerksam, nickte, fragte nach. Viele nutzten die Gelegenheit zum Gespräch, um aus erster Hand einzuordnen, was Zahlen und Schlagzeilen oft nur oberflächlich andeuten. Dass dabei auch Sorgen, Unsicherheiten und Kontroversen zur Sprache kamen, machte den Abend besonders lebendig.
Ein Event mit Themen, die die Zukunft prägen
Zwischen fachlicher Expertise und persönlichem Austausch entstand so ein Dialog, der weit über den Abend hinauswirkt. M.M.Warburg & CO bewies mit dieser Veranstaltung einmal mehr, dass es nicht nur ein Ort für Finanzfragen ist, sondern auch ein Forum für Themen, die unsere Zukunft prägen.

Am Ende blieb ein Gefühl von Ernsthaftigkeit, aber auch von Zuversicht: Denn Wissen ist der erste Schritt, Verantwortung zu übernehmen – und genau diesen Impuls nahmen die Gäste mit nach Hause.