Alkoholfreier Gin aus Hannover in Dubai

18. September 2025 | von Maja Henschel

Ob alkoholfrei, würzig oder von der Heide inspiriert – Hannover zeigt Qualität. Mit Mut, regionalen Zutaten und internationaler Präsenz.

Hannover Gins in Kupferbechern mit Limette und Minze auf einem Holztisch Freepik

Hannover Gin in Dubai

Zwei Personen präsentieren Hannover Gin auf einer Messe oder Veranstaltung in Hannover
Hannover Gin setzt auf lokale Zutaten. Foto: Joerma Biernath

Kaum ein Getränk hat in den letzten Jahren eine solche Renaissance erlebt wie Gin: unzählige Sorten, feine Botanicals und kreative Interpretationen machen ihn zum Liebling der Barszene. Doch was, wenn man den typischen Geschmack genießen möchte – ganz ohne Alkohol? Genau hier setzt HANNOVER GIN an und präsentiert mit dem HANNOVER FREE 0,0% eine alkoholfreie Alternative, die ebenso aromatisch wie zeitgemäß ist. Das Getränk enthält keinen Alkohol, keinen Zucker, ist vegan und halal-zertifiziert. Damit richtet es sich an alle, die bewusst genießen möchten - ob aus gesundheitlichen, religiösen oder persönlichen Gründen. Verarbeitet werden Kräuter und Pflanzen aus Hannover und Niedersachsen, manche wachsen sogar im Dachgarten über der Destille. Auch international sorgte der alkoholfreie Gin für Aufsehen, als er 2024 auf der Lebensmittelmesse Gulfood präsentiert wurde.  

Doch Hannover Gin ist nicht allein. Rund um die Landeshauptstadt haben sich mehrere spannende Hersteller etabliert, die mit eigenen Ideen begeistern.

 

 

Rossgoschen Spirituosen Manufaktur 

Die Gründer Stefan Herzlieb und Vincent Weidig setzen auf das Prinzip „Saisonal trinken“. Ihre Jahreszeiten-Gins spiegeln Frühling, Sommer, Herbst und Winter wider: mal frisch mit Melone, mal würzig mit Kürbis oder Zimt. Jede Flasche erzählt eine kleine Geschichte der Natur im Glas und lädt dazu ein, den Jahreslauf mit allen Sinnen zu erleben.

Vier verschiedene Rossgoschen Gin Sorten aus Hannover auf einem Tisch vor einer Tafel mit Logo
Jahreszeiten-Gins der Rossgoschen Spirituosen Manufaktur. Foto: Rossgoschen

Niemand Spirits GmbH 

In Hannover-Linden entstand 2015 der NIEMAND Dry Gin. Statt auf klassische Zitrusnoten fokussieren sich die Macher auf Rosmarin, Lavendel und Sandelholz. Das Ergebnis ist ein blumig-würziger Geschmack mit Wiedererkennungswert. Das klare Design und internationale Preise haben dafür gesorgt, dass NIEMAND längst über die Region hinaus bekannt ist. Neben Gin gehören auch Vodka und Likör zum Sortiment.

Cucumberland - Mobaja GbR 

Der Name spielt auf Hannovers Verbindung zum britischen Königshaus Cumberland an - und auf die Gurke (cucumber). Der Cucumberland Hannover Dry Gin ist mild und charaktervoll zugleich, mit einer Mischung aus Wacholder, erdigen und fruchtigen Noten. Er wurde 2016 als „Kulinarischer Botschafter Niedersachsen“ ausgezeichnet und gewann 2017 Silber beim Internationalen Spirituosen-Wettbewerb.

Brennerei Bosselmann, Lüneburger Heide  

Gerhard „Dr. B“ Bosselmann betreibt eine kleine Brennerei in der Heide. Seine Gins tragen den Duft und Geschmack der Landschaft: Heidekraut, Beeren und Moos geben ihnen eine besondere, fast geheimnisvolle Note. Jede Flasche versteht er als ein Stück Heimat zum Genießen - individuell, naturverbunden und voller Charakter.

So zeigt sich rund um Hannover eine Gin-Szene, die von alkoholfrei bis aromatisch-wild ein erstaunliches Spektrum bietet. Allen Herstellern gemeinsam ist die Liebe zu hochwertigen Zutaten, die Verbundenheit zur Region und der Mut, eigene Wege zu gehen. Damit hat sich Hannover längst einen festen Platz auf der internationalen Genusskarte gesichert - ob in der Wüste Dubais oder in einem Glas zuhause.