Weihnachtsmärkte rund um Hannover

17. November 2025 | von Frauke Hansen

Rund um Hannover laden Weihnachtsmärkte mit Lichterglanz und Glühweinduft zum Bummeln, Schlemmen und in festliche Stimmung ein.

Frau mit Mütze besucht abends einen festlich beleuchteten Weihnachtsmarkt Foto: Lars/AdobeStock

Weihnachtsmarkt an der Marktkirche 

Weihnachtsmarkt an der Marktkirche in Hannover bei Nacht mit festlicher Beleuchtung
Foto: HMTG/Lars Gerhardts

Zwischen den historischen Fachwerkhäusern und der gotischen Marktkirche entfaltet der Weihnachtsmarkt seinen besonderen Charme. Festlich dekorierte Buden locken mit traditionellem Kunsthandwerk, weihnachtlichen Leckereien und warmen Getränken. Die Atmosphäre wird durch Adventsmusik, festliche Lichterketten und ein Kinderkarussell unterstrichen. Familien und Paare genießen hier die romantische, historische Kulisse Hannovers, während kleine Überraschungen und wechselnde Aktionen die Besucher zum Verweilen einladen. Ein perfekter Ort, um Weihnachtsstimmung zu tanken und besondere Geschenke zu entdecken.

In den angrenzenden Straßen wird der Bummel durch Hannovers historische Altstadt wird während der Adventszeit zum lebendigen Zeitreise-Erlebnis. Auf rund 45 Ständen erwacht mittelalterliches Stadtleben in all seiner Beschaulichkeit. In der „Handwerkergasse“ können Besucher selbst filzen, schmieden oder traditionellen Handwerkskünsten zuschauen.  

Wo? Marktkirche, Hannover 
Wann? 24. November – 22. Dezember 2025 

Roncalli Weihnachtsdorf Hannover 

Circus Roncalli Riesenrad auf einem festlich beleuchteten Weihnachtsmarkt vor dem Bahnhof
Foto: Roncalli Weihnachtsdorf

Vor der ehrwürdigen Kulisse des Hauptbahnhofs erwacht Hannovers neues historisches Weihnachtsdorf zum Leben. Inspiriert von niedersächsischer Fachwerkarchitektur verbreiten die liebevoll dekorierten Hütten urige Atmosphäre. Besucher entdecken traditionelles Kunsthandwerk, erlesene Waren und eine hochwertige Gastronomie, während der historische Bahnhofsvorsteher Groß und Klein auf Neuheiten aufmerksam macht. Täglich funkelt die Fassade des Bahnhofs bei Lichtprojektionen um 17, 18:30 und 20 Uhr. Ein historisches Riesenrad eröffnet traumhafte Ausblicke, die VR-Rentierkutsche sorgt für rasanten Winterspaß, und im Weihnachtsdorf gibt es nur Bio-Glühwein eines Pfälzer Winzers – ein genussvolles, stimmungsvolles Erlebnis für die ganze Familie.

Wo? Vorplatz Hauptbahnhof Hannover 
Wann? 24. November – 30. Dezember 2025 

Finnischer Weihnachtsmarkt Hannover 

Traditionelles Flammlachs-Grillen am offenen Feuer auf einem finnischen Weihnachtsmarkt
Foto: JS/AdobeStock

Ein Stück Finnland mitten in Hannover: Auf dem Finnischen Weihnachtsmarkt erwarten Besucher original finnischer Flammlachs und wärmender Beeren-Glühwein (Glögi), der aus handverlesenen Beeren im finnischen Kloster hergestellt wird. Flammlachs wird schonend auf einem speziellen Holzbrett über offenem Feuer gegart – ein rauchiges, saftiges Highlight für alle Genießer. Mumintroll begeistert Kinder und Erwachsene, an Familientagen können Stockbrot am Lagerfeuer und andere Aktivitäten erlebt werden. Live-Jazzmusik und nordische Weihnachtsstimmung runden das Erlebnis ab und machen den Markt zum winterlichen Familienhighlight.

Wo? Ballhofplatz, Hannover 
Wann? 24. November – 22. Dezember 2025

Weihnachtsmarkt am Kröpcke

Beleuchtete Weihnachtspyramide auf dem Weihnachtsmarkt am Kröpcke in Hannover bei Abenddämmerung
Foto: Evelyn Kobben/AdobeStock

Die Weihnachtspyramide am Kröpcke ist eines der stimmungsvollsten Wahrzeichen des hannoverschen Weihnachtsmarktes und ein beliebter Treffpunkt im Herzen der Innenstadt. Mit ihren imposanten 18 Metern ragt sie über die festlich geschmückten Stände hinaus und bietet auf ihren bewirtschafteten Etagen nicht nur heiße Getränke, sondern auch einen einmaligen Blick über das geschäftige Treiben und die Lichterpracht der Stadt. Hier trifft man sich, um die Adventsstimmung zu genießen und die festliche Atmosphäre Hannovers aus der Vogelperspektive zu erleben. Die vielen Bäume der Pyramide kommen von der “Baumschule Peter Nötel” in Isernhagen

Wo? Kröpcke, Hannover 
Wann? 24. November – 22. Dezember 2025

Weihnachtsmarkt Schloss Bückeburg 

Weihnachtlich beleuchtetes Schloss Bückeburg mit festlich geschmücktem Weihnachtsmarkt und vielen Besuchern am Abend
Foto: Johannes Pietsch

Vor der märchenhaften Kulisse von Schloss Bückeburg verwandelt sich der Schlosspark in ein Lichtermeer voller Magie. Über 180 Stände präsentieren Kunsthandwerk, Mode, Lifestyle und kulinarische Spezialitäten. Unter dem Motto „Cirque de Noël“ verzaubern Walkacts, musikalische Darbietungen, Ballett, Konzerte und Artistik. Die Fürstliche Hofreitschule und stimmungsvolle Lichtergalas runden das Erlebnis ab. Besucher tauchen ein in eine festliche Welt voller Poesie, Licht und weihnachtlicher Überraschungen – ein Erlebnis für Groß und Klein, das Adventsstimmung und Zirkuszauber harmonisch vereint.

Wo? Schloss Bückeburg 
Wann? 27. November – 07. Dezember 2025 

Christkindlmarkt Schloss Oelber 

Weihnachtlicher Weihnachtsmarkt vor Schloss Oelber am Abend mit festlicher Beleuchtung und geschmückten Buden
Foto: Peter Pohl/Schloss Oelber

Unter dem Motto „Lichterglanz und Tannenduft“ verzaubert der Christkindlmarkt auf Schloss Oelber in Baddeckenstedt Besucher seit über 30 Jahren. Festlich illuminierte Stallungen und das idyllische Schlossgelände schaffen eine einzigartige Adventsatmosphäre. Stände mit Kunsthandwerk, Geschenkideen und kulinarischen Köstlichkeiten, stimmungsvolle Musik und ein abwechslungsreiches Kinderprogramm machen den Besuch zu einem Erlebnis für die ganze Familie. Historisches Ambiente, familiäre Stimmung und liebevolle Details versetzen Groß und Klein in weihnachtliche Vorfreude.

Wo? Schloss Oelber, Baddeckenstedt 
Wann? 05. bis 07. Dezember und 12. bis 14. Dezember 2025 

Weihnachtsmarkt Hildesheim 

Weihnachtsmarkt in Hildesheim bei Nacht mit festlich beleuchteten Buden und dem historischen Rathaus im Hintergrund
Foto: Hildesheim Marketing/Lars Griebner

Rund um den Domplatz entfaltet Hildesheim seinen weihnachtlichen Zauber: Holzbuden, Lichterketten und festlich geschmückte Fassaden schaffen eine warme Atmosphäre. Besucher finden Kunsthandwerk, kulinarische Spezialitäten, Glühwein und süße Leckereien. Ein Kinderkarussell, musikalische Darbietungen und abwechslungsreiche Aktionen runden das Erlebnis ab. Die historische Kulisse des Doms und der Fachwerkhäuser verleiht dem Weihnachtsmarkt zusätzlichen Charme und macht den Bummel zu einem stimmungsvollen Ausflug für Familien, Paare und Freunde der Weihnachtszeit.

Wo? Domplatz, Hildesheim 
Wann? 24. November – 28. Dezember 2025 

Weihnachtsmarkt Goslar 

Weihnachtsmarkt in Goslar mit festlich beleuchteten Fachwerkhäusern am Abend
Foto: LianeM/AdobeStock

Die mittelalterliche Altstadt Goslars erstrahlt im Lichterglanz und verzaubert Besucher mit einem historischen Weihnachtsmarkt. Holzbuden bieten regionales Kunsthandwerk, weihnachtliche Dekorationen, Süßigkeiten und Glühwein. Kinder erleben Karussells und Mitmachaktionen, während Erwachsene das nostalgische Flair der Fachwerkhäuser genießen. Musikalische Darbietungen und Weihnachtslieder verstärken die festliche Stimmung. Besonders beliebt ist der Weihnachtswald mit ca. 60 beleuchteten Nadelbäumen und über 160.000 Lichtern. Die UNESCO-Weltkulturerbe-Atmosphäre, verbunden mit kulinarischen Genüssen und traditioneller Handwerkskunst, macht den Goslarer Weihnachtsmarkt zu einem unvergleichlichen Wintererlebnis.

Wo? Marktplatz, Goslar 
Wann? 26. November – 30. Dezember 2025 

Weihnachtsmarkt Hameln 

Luftaufnahme vom Weihnachtsmarkt in Hameln bei Nacht mit festlich beleuchteten Buden und dem historischen Stadtkern
Foto: Hameln Marketing und Tourismus GmbH

In der historischen Rattenfänger-Stadt verwandelt sich die Altstadt in ein festliches Winterdorf. Stände mit Kunsthandwerk, kulinarischen Köstlichkeiten und Glühwein laden zum Bummeln ein. Kinderkarussells, Märchenerzähler und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm begeistern die ganze Familie. Historische Fachwerkhäuser, festliche Beleuchtung und musikalische Darbietungen schaffen eine stimmungsvolle, winterliche Atmosphäre. Der Hamelner Weihnachtsmarkt verbindet Tradition, Kultur und Unterhaltung auf besondere Weise und zieht Besucher aus der gesamten Region an.

Wo? Innenstadt, Hameln 
Wann? 24. November – 30. Dezember 2025

Weihnachtsmarkt Celle 

Weihnachtsmarkt in Celle mit festlich beleuchteter Weihnachtspyramide und Fachwerkhäusern am Abend
Foto: Mikhail Markovski/AdobeStock

Zwischen den historischen Fachwerkhäusern der Altstadt lockt der Celler Weihnachtsmarkt mit einer stimmungsvollen, festlich beleuchteten Kulisse. Besucher finden hier Handwerkskunst, regionale Spezialitäten, Glühwein und süße Leckereien. Kinder können Karussells, Bastelaktionen und Mitmachangebote genießen, während Erwachsene durch die festlich geschmückten Gassen schlendern. Musikalische Darbietungen und kleine Aufführungen runden den Besuch ab. Die Kombination aus historischer Architektur, gemütlicher Atmosphäre und vielfältigem Programm macht den Weihnachtsmarkt in Celle zu einem stimmungsvollen Erlebnis für alle Altersgruppen.

Wo? Innenstadt, Celle 
Wann? 24. November – 28. Dezember 2025 

Weihnachtsmarkt Braunschweig 

Weihnachtsmarkt in Braunschweig am Abend mit festlich beleuchteten Buden und Blick auf die Altstadt
Foto: Braunschweig Stadtmarketing/Philipp Ziebart

Vor der historischen Kulisse von Burgplatz und Innenstadt erstrahlt der Braunschweiger Weihnachtsmarkt in festlichem Glanz. Stände mit Kunsthandwerk, Glühwein, kulinarischen Spezialitäten und weihnachtlichen Dekorationen locken Besucher an. Kinder freuen sich über Karussells, Bastelaktionen und Mitmachangebote, während musikalische Darbietungen die winterliche Stimmung unterstreichen. Die Kombination aus historischer Architektur, liebevoll dekorierten Buden und abwechslungsreichem Programm macht den Weihnachtsmarkt in Braunschweig zu einem stimmungsvollen Highlight der Adventszeit.

Wo? Burgplatz und Innenstadt, Braunschweig 
Wann? 26. November – 29. Dezember 2025