Stadionsingen 2025: Hannover wird zum größten Chor der Stadt
17. November 2025 | von Frauke HansenHannover stimmt sich ein: Beim Stadionsingen am 17. Dezember verwandeln Tausende die Heinz von Heiden Arena in den größten Chor der Stadt.
Foto: Nancy Heusel
Inhaltsverzeichnis
Die Vorfreude auf die Weihnachtszeit wächst: Am Mittwoch, den 17. Dezember 2025, wird die Heinz von Heiden Arena wieder zur Bühne für ein außergewöhnliches Erlebnis. Tausende Menschen stimmen dann gemeinsam Weihnachtslieder an – das Stadionsingen geht in die vierte Runde. „Das Publikum wird zum größten Chor Hannovers“, schwärmt Stadtsuperintendent Rainer Müller-Brandes. „Es geht nicht um Perfektion, sondern um Freude. Wenn Tausende Stimmen ‚O du fröhliche‘ anstimmen, entsteht eine Kraft, die man nicht beschreiben kann – man muss sie erleben.“
20.000 Sänger und Sängerinnen
Was 2019 als mutige Idee begann, ist inzwischen Tradition. Inspiriert von Berlin und Köln wollte auch Hannover einen Ort schaffen, an dem Menschen Hoffnung und Gemeinschaft spüren können. Der Erfolg spricht für sich: 2024 sangen über 20.000 Besucherinnen und Besucher in der Arena.

Auch in diesem Jahr erwartet die Gäste ein vielfältiges Programm. Klassiker wie „Stille Nacht“ und „Alle Jahre wieder“ stehen ebenso auf der Liste wie moderne Stücke à la „Last Christmas“. Für Gänsehautmomente sorgt der Wohnungslosenchor „Chorwerk Hannover“ mit Leonard Cohens „Hallelujah“. Und: Zum ersten Mal wird eine eigens komponierte Hymne erklingen – ein Lied, das Weihnachten in Hannover gewidmet ist.
Wichtige Infos zum Stadionbesuch
Neu in diesem Jahr: Statt freier Platzwahl gibt es nummerierte Sitzplätze, um die Ankunft entspannter zu gestalten. Bereits ab 16:30 Uhr öffnet das Stadion, bevor ab 18 Uhr Gospelchor, Band, Kinderchor der Staatsoper und Bläserinnen den Ton angeben. Durch den Abend führt Christoph Dannowski.
Das Stadionsingen ist nicht nur ein Fest der Musik, sondern auch der Nächstenliebe. Überschüsse und Spenden kommen der Ökumenischen Essenausgabe sowie der HAZ-Weihnachtshilfe zugute. „Weihnachten berührt uns alle auf besondere Weise“, sagt Rainer Müller-Brandes. „Musik erinnert uns daran, dass wir nicht allein sind.“ Und wenn am Ende Tausende Stimmen in der Arena vereinen, dann klingt in Hannover mehr als nur ein Lied – es klingt ein Gefühl.


