So war das 14. NKR-Benefiz-Entenrennen auf dem Maschsee
17. August 2025 | von Roksana LeonettiQuietschgelb, kreativ und für den guten Zweck: Beim 14. NKR-Benefiz-Entenrennen auf dem Maschsee paddelten Big Ducks und Race Ducks um die Wette und sorgten für Spaß, Spannung und Solidarität im Kampf gegen Blutkrebs.

Inhaltsverzeichnis
Ente im Schafspelz paddelt allen davon
Als die dick eingemummelte „Ente im Schafspelz“ mit der Startnummer 20 die letzte Welle nimmt, hält das Nordufer kurz den Atem an. Neben ihr rauscht die Rockerente von Radio 21 im Scorpions-Look über das Wasser, Sonnenbrille voraus, fast auf Augenhöhe. Ein letzter Schub, dann ist es entschieden: Kitz Heimat gewinnt das Rennen der Big Ducks. Applaus, Jubel, pure Freude. Genau dafür kommen die Menschen zum Maschsee: für Augenblicke, die zählen, und für Hilfe, die wirkt.

Schönheit vor Geschwindigkeit
Bevor es ums Tempo ging, wählte das Publikum die Lieblinge des Tages. 3.732 Stimmen wurden beim NKR-Online-Voting abgegeben. Die Big Duck des Landeskriminalamts Niedersachsen holte den Titel „schönste Ente“ (437 Stimmen) vor dem Honorarkonsulat Namibia (400) und den Clinic Clowns (154). Letztere brachten zusätzlich Leichtigkeit ins Programm: mit roten Nasen, kleinen Späßen und vielen Seifenblasen am Ufer und im Salon 5 des Courtyard Hotels.

Die große Parade der Big Ducks
Punkt halb vier wird es ernst für die großen Sponsorenenten. Vom Balkon des Courtyard Hotels führten Per Eggers und Stephan Hox (Radio 21) schwungvoll durchs Programm, die „Big-Duck-Eltern“ und Gäste verfolgen das Startsignal aus bester Perspektive. Die Big Ducks verwandelten den Maschsee in eine schwimmende Galerie: farbenfroh, detailreich und von ihren Paten mit viel Kreativität versehen. Im Ziel liegt die Ente von Kitz Heimat (Nr. 20) vor Lotto Niedersachsen (Nr. 13). Rang drei geht an die Big Duck vom Forum Hannover Nordost (Nr. 19).

5.000 Race Ducks, ein Knoten und viel Teamwork
Das zweite Rennen bringt die große gelbe Welle. Zuvor aber: kurze Zitterminuten. Das Netz mit 5.000 Race Ducks (zusammen rund 1 Tonne) öffnet sich beim ersten Anheben: ein Knotenproblem. Zweimal links, zweimal rechts nachgebunden, und schon klappt der Neustart. Als die Entchen ins Wasser stürzen, helfen Feuerwehrschlauch und später sogar eine Windmaschine, damit wirklich alle die Ziellinie erreichen.
Im Anschluss werden die schnellsten drei Big Ducks und die Top 100 Race Ducks ausgezeichnet. Für die Paten der kleinen Siegerenten warten attraktive Preise. Hauptgewinn: eine Reise von TUI. Dr. Stephan Rose (KSB Intax) fischt und zählt die Siegerenten und viele blicken gespannt auf ihre Urkunden. Alle 100 Gewinnnummern werden (notariell bestätigt) am Montag auf der NKR-Webseite veröffentlicht.

Unterhaltung, die Leben retten kann
Was das Rennen besonders macht, ist die Nähe zum Zweck. Direkt am Eingang des Courtyard baut das NKR eine Typisierungsstation auf. Ein Wangenabstrich, ein Eintrag in die Spenderdatei, mehr braucht es oft nicht, um die Chance auf ein passendes Match zu erhöhen. Schirmherrin Sandra Quadflieg ist präsent, nahbar, motivierend. Und überall am Ufer: Familien, Kollegen, Freundeskreise, die lachen, anfeuern, mit fiebern und dabei den guten Zweck nicht aus dem Blick verlieren.
„Dieses Event zeigt, wie Freude und Verantwortung zusammengehen“, sagt Stefan Schmaus, Geschäftsführer der NKR gGmbH. „Jede Ente, jeder Applaus und jede Typisierung hilft uns, Menschen mit Blutkrebs eine zweite Chance zu geben.“
Nach diesem starken 14. Kapitel freut sich das NKR auf ein besonderes Doppeljubiläum: Im Jahr 2026 finden das 15. Benefiz-Entenrennen und der 30. Geburtstag der Spenderdatei statt. Wir freuen uns schon sehr darauf.