nobilis kocht: Fingerfood, das Herzen höherschlagen lässt

03. Juni 2025 | von Marcel Fulsche

Der Tag der Tage verdient kulinarische Highlights: edles Fingerfood, das Herz und Gaumen berührt – raffiniert, leicht und voller Liebe.

Tomaten-Blätterteig mit Pesto und Kräutern von Nobilis Juliane Fulsche

Ein kulinarischer Hochzeitsmoment zum Anbeißen

Eine Hochzeit ist nicht einfach irgendein Fest. Sie ist DER Tag im Leben zweier Menschen, die sich dazu entscheiden, ihren Weg künftig gemeinsam zu gehen. Ein Tag voller Magie, Emotionen und unvergesslicher Momente. Alles soll stimmen – von der Musik bis zur Tischdeko, vom Kleid bis hin zu einem oft unterschätzten Highlight: dem Essen.

Gerade beim Empfang oder beim Sektempfang nach der Trauung spielt das Fingerfood eine entscheidende Rolle. Es ist der erste kulinarische Eindruck, den die Gäste bekommen. Und dieser sollte – wie die Liebe selbst – besonders, geschmackvoll und ein wenig verspielt sein. Schließlich verdient der schönste Tag im Leben auch das schönste Essen. Und genau hier kommt ein kleines, aber feines Rezept ins Spiel, das ich euch heute vorstellen möchte.

Edle Häppchen mit Herz: Blätterteig-Canapés mit Frischkäse und Tomate

Wer denkt, dass raffiniertes Fingerfood immer mit großem Aufwand verbunden sein muss, irrt gewaltig. Denn mit nur wenigen, aber hochwertigen Zutaten lässt sich im Handumdrehen ein Snack zaubern, der nicht nur optisch ein Hingucker ist, sondern auch geschmacklich überzeugt.

Ich habe ein Rezept entwickelt, das perfekt zur Hochzeit passt – egal, ob als liebevoll vorbereitete Überraschung von Freunden, als Teil eines Buffets oder als raffinierter Begleiter zum Aperitif. Es ist elegant, aber unkompliziert. Es schmeckt nach Sommer, Frische und Feierlaune. Und das Beste: Es lässt sich wunderbar vorbereiten, sodass ihr auch als Gastgeber den Tag genießen könnt.

Warum dieses Rezept perfekt für Hochzeiten ist

Gerade auf Hochzeiten ist Zeit oft Mangelware – und doch möchte man nicht auf stilvolles Essen verzichten. Diese kleinen Canapés lassen sich nicht nur schnell vorbereiten, sie sehen auch noch fantastisch aus. Der knusprige Blätterteig wirkt edel, der Frischkäse sorgt für Cremigkeit, die Tomate für Frische – das Pesto bringt aromatische Tiefe und die Kresse einen zarten, frischen Akzent. Dazu ein prickelndes Glas Sekt – und der Empfang ist perfekt.

Optisch erinnern die kleinen Rechtecke fast an Miniatur-Kunstwerke. Und genau das ist das Ziel: Fingerfood, das nicht alltäglich ist, aber dennoch zugänglich. Etwas, das sowohl die Schwiegermutter begeistert als auch die hippe Freundin aus der Großstadt. Etwas, das in Erinnerung bleibt – genau wie die Hochzeit selbst.

Tipps für die Präsentation

Das Auge isst bekanntlich mit. Und bei einer Hochzeit darf es gerne ein wenig mehr sein. Die Canapés machen sich besonders gut auf einer hübschen Etagere, garniert mit essbaren Blüten oder kleinen Fähnchen mit den Initialen des Brautpaars. Auch Holzbrettchen, weiße Porzellanteller oder kleine Schieferplatten eignen sich wunderbar als Untergrund – je nachdem, welchen Stil das Fest hat.

Fazit: Ein Häppchen mit Hochzeitsflair

Ob für eine Gartenhochzeit unter freiem Himmel, eine elegante Feier im Schloss oder ein gemütliches Beisammensein im kleinen Kreis: Diese Blätterteig-Häppchen passen immer. Sie vereinen Eleganz mit Leichtigkeit, sind schnell gemacht, aber sehen aus wie vom Caterer. Und genau das ist doch das Geheimnis von gelungenem Fingerfood: Es soll beeindrucken, ohne zu überfordern. Es soll schmecken, ohne zu beschweren. Und es soll zeigen, dass dieser Tag nicht wie jeder andere ist – sondern der Tag der Tage.

Lassen Sie es sich schmecken – und feiern Sie die Liebe!

Und denken Sie immer daran: Es sind die kleinen Dinge, die große Freude machen – ob nun ein zarter Happen zwischen zwei Tänzen oder ein Lächeln beim ersten Biss. Liebe geht eben doch durch den Magen – besonders an einem so besonderen Tag.

Das Rezept auf einen Blick

Zutaten:

1 Rolle frischer Blätterteig

150 g Frischkäse (am besten natur oder mit Kräutern)

1–2 aromatische Tomaten

1 Ei

1 EL Sesam (hell oder gemischt)

frische Kresse

2–3 TL grünes Pesto

Salz und Pfeffer 

Zubereitung

Blätterteig in Quadrate geschnitten auf einem Backblech
Juliane Fulsche

 

 

 

1. Den Blätterteig auf einem Backpapier ausrollen und kurz ruhen lassen.

2. Den Blätterteig in gleich große Quadrate schneiden – je nach gewünschter Größe der Canapés.

Zubereitung von Blätterteig mit Frischkäse auf einem Holztisch
Juliane Fulsche

 

 

 

3. Den Frischkäse gleichmäßig auf den Quadraten verteilen – ruhig bis in die Ränder.

Vorbereitung von Tomaten und Zutaten für Blätterteig-Gericht
Juliane Fulsche

 

 

 

4. Die Tomaten in dünne Scheiben schneiden und auf jedes Quadrat eine Scheibe legen.

Zubereitung von Blätterteig mit Tomaten und Käse
Juliane Fulsche

 

 

 

5. Die Ränder der Quadrate mit verquirltem Ei bestreichen – das sorgt später für die goldene Farbe.

Blätterteig mit Tomaten und Feta, gewürzt mit Sesam
Juliane Fulsche

 

 

 

6. Den Sesam großzügig über die belegten Quadrate streuen.

7. Alles im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad (Umluft) ca. 15–20 Minuten backen, bis der Teig goldbraun und knusprig ist.

Blätterteig mit Tomaten und Pesto auf einem Holzbrett
Juliane Fulsche

 

 

 

8. Nach dem Backen jedes Plätzchen mit einem kleinen Klecks grünem Pesto garnieren und mit frischer Kresse bestreuen. 

Person in der Küche bei der Zubereitung von Blätterteig mit Tomaten
Juliane Fulsche

 

 

 

9. Mit Salz und Pfeffer abschmecken – fertig sind die Canapés.