„Mein Bissendorf“: Sonja de Vries' Lieblingsplätze

18. August 2025 | von Torsten Lippelt

Bissendorf ist für Sonja de Vries mehr als Heimat – auf ihrer Lastenrad-Tour zeigt sie, warum das Dorf ihr Herz erobert hat.

Sonja de Vries mit Lastenfahrrad von de Vries Coaching Wedemark auf einem historischen Platz Amtshof und Amtsgarten laden zum Verweilen ein. Foto: Torsten Lippelt

Für die erfahrene Unternehmensentwicklerin ist das rund 8.000 Einwohner zählende Bissendorf in der Gemeinde Wedemark ihr Lieblingsort. Warum die Diplom-Betriebswirtin ihre Heimat so sehr schätzt, erzählt Sonja de Vries bei einer Lastenrad-Tour durch ihr Dorf.

Der Tag beginnt bei Mr. Alfredo

„Ich frühstücke gern bei Mr. Alfredo“, erzählt die Beraterin. Im Schatten der großen Eiche des Am Markt gelegenen Lokals beginnt sie ihren Arbeitstag gern mit konzentriertem Arbeiten und Treffen mit Business-Netzwerkpartnerinnen, mit Gesprächen auf Augenhöhe, bei einem Latte Macchiato. Vor der Tür steht dabei ihr elektrisches Lastenrad. 2020 war es das erste im Ort. „Es ist praktisch und zuverlässig. Im Ort bin ich damit schon 2.700 Kilometer gefahren, finde überall Platz und kann problemlos alles erledigen. Bissendorf bietet alles, was man zum Leben braucht.“

Sonja de Vries arbeitet am Laptop in einem Café
Frühstücken und Arbeiten bei Mr. Alfredo. Foto: Torsten Lippelt

Feiern, Lernen und Genießen

Per Pedale geht es deshalb weiter zu einem Fachwerkensemble. „Der historische Amtshof und der Amtsgarten sind sehr beliebt. Donnerstags ist auf dem Platz Bauernmarkt, wir feiern Weinfest und Weihnachtsmarkt. Hier, gegenüber der Michaeliskirche, pulsiert das Herz unserer Ortsgemeinschaft – von Trauungen im Standesamt, Ratssitzungen und über den Kunstverein, das Museum und die Bücherei, bis hin zum italienischen Restaurant. Dort treffe ich mich gerne zum Business-Lunch – ein idealer Rahmen für konzentrierte Gespräche beim Mittagsmenü“, freut sich Sonja de Vries.

Home Base

Fachwerkhäuser und ein offener Bücherschrank am Tattenhagen laden ein zu einer Pause vom Alltag. „Nach meinem BWL-Studium und meiner langjährigen Erfahrung in der Wirtschaft bin ich nun seit fünf Jahren in der Unternehmensentwicklung und Prozessbegleitung selbstständig. Meine Kunden betreue ich heute zwischen Hamburg und Göttingen. Ich bin mein Leben lang gern gereist – und nach Hause zu kommen, ist für mich wichtig.“ Nur 18 Minuten sind es dafür per S-Bahn von Hannover-Hauptbahnhof nach Bissendorf. „Hier ist meine Base, hier bin ich geerdet. Es ist ein Ort der Vertrautheit und Verbindung – mit Menschen, die mich seit meiner Kindheit begleiten“, erzählt sie mit einem Lächeln von der Idylle mit einstigen Nachbarskindern und Schulfreundinnen. „Mehr Struktur, mehr Zeit, mehr Erfolg – dieses Motto prägt nicht nur meine Arbeit, sondern auch meine Haltung zum Leben.“

Sonja de Vries mit Lastenrad vor der Gemeindebibliothek Wedemark in Bissendorf
Heimeliges Bissendorf – mit Fachwerk, Gärten und Straßenkunst. Foto: Torsten Lippelt

Entschleunigung am See

Zum Abschluss geht es hinaus nach Bissendorf-Wietze, an den Natelsheide-See von Anja Krüger. „Ich liebe diesen See und freue mich auf einen mobilen Arbeitsplatz als Alternative zum Büro. Mein absoluter Geheimtipp für ortsnahe Erholung – mit allem, was man sich wünschen kann. Besonders der Kaffee mit Blick aufs Wasser ist für mich ein Moment echter Entschleunigung in meinem Bissendorf.“ 

Sonja de Vries sitzt auf einer weißen Bank im Grünen an einem Teich mit Steg und Palmen
Chillen am Natels-Heidesee. Foto: Torsten Lippelt