„Coming Home“ – 60 Jahre Scorpions
07. August 2025 | von Luisa Verfürth60 Jahre Scorpions – und das Heimspiel in Hannover, im Stadion. Natürlich ließen sich auch Freunde und Weggefährten blicken. Einige von ihnen hat nobilis in den Logen getroffen.

Inhaltsverzeichnis
Was sich Otto zum 80. Geburtstag wünscht
Otto und die Scorpions – das ist eine Liebesgeschichte, die bereits seit Jahrzehnten besteht. Schon 1992 war Klaus Meine in „OTTO – Der Liebesfilm“ in einem Gastauftritt als er selbst zu sehen. Doch nicht nur auf der Leinwand, auch auf der Bühne standen Otto und die hannoversche Rockband mehrfach gemeinsam. „Die Scorpions. Das ist gewissermaßen meine Hausband. Quatsch: Ich habe öfter mal mit ihnen gespielt, kurze Gastauftritte. Einmal war ich in Nürnberg dabei, habe ‚Wind of Change‘ auf Sächsisch gesungen: ‚Ei nu gucke mal, wer sitzt drunt im Taal. Ist das nisch dä kleine Otto?‘ Die Zuschauer haben alle mitgesungen.“
Für seinen 80. Geburtstag in drei Jahren hegt Otto einen Wunsch: Die Scorpions sollen wieder singen – für ihn. „Ey das wär fein. Holadehiti“, sagt der Friesenjung, lacht sein unverkennbares Lachen und zieht sich in die Loge von Dirk Rossmann zurück.
Die Stars des Biopic Wind of Change
Auch auf internationaler Ebene wurde der Abend gefeiert. Die Schauspieler Ludwig Trepte und Alexander Dreymon – bekannt unter anderem aus der Netflix-Serie The Last Kingdom – mischten sich unter das Publikum. Beide standen kürzlich für das Biopic Wind of Change vor der Kamera, produziert von ESX Entertainment und Ali Afshar. Trepte verkörpert darin Klaus Meine, Dreymon spielt Rudolf Schenker. Der Kinofilm soll Anfang 2026 in den USA und Europa anlaufen – mit hoffentlich schnellem Start in deutschen Kinos. Den echten Musikern live zu begegnen, war für die Darsteller ein besonderer Moment: „Wir wüschen der Band alles erdenklich Gute zum 60-jährigen Jubiläum! Scorpions – we love youuuu! Hanooooooooover!“, rufen sie lachend in die Kamera.
Gute Wünsche und ein Dank
Weniger leise, dafür umso direkter, gratuliert Bodo Linnemann, einst Betreiber der legendären Kneipe Casa Blanca, in der die Scorpions regelmäßig zu Gast waren: „Gesundheit, ihr alten Säcke. Weitermachen!“, ruft er mit einem Augenzwinkern – und verschwindet samt Begleitung in die Nacht.
Auch der ehemalige Bundespräsident Christian Wulff würdigte die Band – mit sehr persönlichen Erinnerungen: „Unvergessliche Momente: Die Eröffnung der Weltausstellung Expo 2000 hier in Hannover in der Arena. Oder der Besuch von Klaus Meine und mir bei Michail Gorbatschow am 9. November 2019. Das sind Dinge, die man in sein Herz eingebrannt hat. Und dafür möchte ich danke sagen.“
Eine besondere Ehrung für die Scorpions
Ein besonderer Moment spielte sich auch hinter der Bühne ab: Die Band wurde von ihrer Plattenfirma Vertigo aus Berlin mit einer goldenen Schallplatte für über 300.000 verkaufte Singles von Rock You Like a Hurricane ausgezeichnet. Zudem überreichte Nico Röger, Geschäftsführer von Hannover Concerts, eine leuchtende Trophäe für den „Sold Out“-Status des Homecoming-Konzerts in Hannover – ein voller Erfolg.
Umgeben von Weggefährten wie Doc McGhee, dem früheren Scorpions-Manager und Organisator des legendären Moscow Music Peace Festivals 1989, verabschiedeten sich die Scorpions mit einem Feuerwerk in die Nacht – und in die Geschichte.
Verdient. Oder wie es Doris Schröder-Köpf im nobilis-Interview formulierte: „Sie waren immer und bleiben ein ganz großes Stück Hannover. Ihrer Heimat.“