Buchlust 2025 – ein Fest für Literatur, Kunst und Entdeckungen

12. November 2025 | von Frauke Hansen

Am 15. und 16. November feiert die Buchlust die Vielfalt der Verlage – mit Lesungen, Workshops und Kreativität.

Buchlust: Person liest entspannt ein Buch in gemütlicher Atmosphäre vor einem Bücherregal Foto: Freepik

 

Wenn sich im November die Türen des Künstlerhauses Hannover öffnen, duftet es wieder nach frisch gedrucktem Papier, und überall blättern, staunen und diskutieren Literaturbegeisterte – die Buchlust 2025 lädt ein! Am 15. und 16. November 2025 präsentieren zahlreiche unabhängige Verlage ihre schönsten, spannendsten und liebevoll gestalteten Bücher. Mit dabei sind unter anderem der Gerstenberg Verlag, Wallstein, mareverlag, Matthes & Seitz Berlin, Verbrecher Verlag, Voland & Quist, KATAPULT, Edition Nautilus, Steidl und viele weitere Häuser, die die Vielfalt der Buchkultur lebendig halten.

Das Programm der Buchlust 2025

 

Begleitet wird die Ausstellung von einem abwechslungsreichen Programm, das Literatur in all ihren Facetten feiert. Den Auftakt macht am Samstag, 15. November, um 11 Uhr Béla Rothenbühler mit „Polyphon Pervers“ (Voland & Quist), gefolgt von Pippa Goldschmidt, die um 12.30 Uhr aus „Deutschstunden. Eine Rückkehr“ (CulturBooks) liest. Humorvoll wird es mit Christian Maintz und Gustav Peter Wöhler, die um 14 Uhr mit „Und der Haifisch, der hat Zähne…“ Balladen und Moritaten zum Besten geben. Den Tagesabschluss bildet Andrej Murašov mit „Der Himmel ist so laut“ (KATAPULT) um 16 Uhr.

Am Sonntag, 16. November, übernimmt NDR Kultur mit der beliebten Reihe „Der Norden liest“: Tommy Wieringa stellt um 11 Uhr seinen Roman „Nirwana“ vor, moderiert von Alexander Solloch. Danach folgen Esther Becker („Notfallkontakte“, Verbrecher Verlag) um 13 Uhr, Edith Löhle („Bible Bad Ass“, Leykam Verlag) um 14.30 Uhr und Annette Pehnt („Die Umarmung des Materials“, Verlag Das Wunderhorn) um 16 Uhr. Zum Abschluss wird um 18 Uhr der Buchlust-Publikumspreis verliehen – ein Highlight für Publikum, Autoren und Autorinnen gleichermaßen.

Workshops und Mitmachprogramm

 

Wer selbst kreativ werden möchte, kann am Samstag von 12 bis 14 Uhr im Workshop „Calaveritas literarias“ humorvolle Gedichte im Stil des mexikanischen Día de Muertos verfassen – auf Deutsch und Spanisch. Für Kinder ab fünf Jahren gibt es an beiden Tagen von 14 bis 16 Uhr ein fantasievolles Mitmachprogramm im Kunstverein, bei dem kleine Besucher eigene Geschichten und Bilderwelten gestalten können.

Preise und Tickets

 

Der Eintritt zur Buchlust 2025 kostet 5 Euro und gilt für beide Tage inklusive Programm. Zählkarten für die Lesungen gibt es jeweils ab 10 Uhr vor Ort, Reservierungen sind nicht möglich.