Neue Spielzeit Oper Hannover: „O Lust des Beginnens!“
03. Juli 2025 | von Beate RossbachBodo Busse beginnt die Vorstellung seiner ersten Spielzeit mit einem Gedicht von Brecht und signalisiert: Das Programm der Saison 2025/26 ist so bunt wie das Cover des Spielplan-Magazins.

Inhaltsverzeichnis
Bodo Busse sagt, er wünsche sich, dass sein Publikum nach dem Opernabend ein Glücksgefühl mit nach Hause nimmt. „Die Oper kann viele Türen öffnen, zu Kultur und Bildung, aber auch Räume zwischen Intellekt und Seele“, sagt er und so beginnt seine erste Spielzeit ganz märchenhaft, mit einem Schwan. Nach Jahrzehnten wird in Hannover ab September wieder der Lohengrin aufgeführt. „Wagner ist ein Endpunkt der Entwicklung des dramatischen Musiktheaters, von der Spätrenaissance bis zu Mozart und Gluck. Er ist eine Art „Scharnier“, nach ihm beginnt die Moderne.“ Daher ist die kritische Auseinandersetzung mit Richard Wagner der Ausgangspunkt für das europäische Musiktheater, sagt Bodo Busse, der möchte, dass unsere Staatsoper auch wieder ein führendes Wagner-Haus wird.
Aus Saarbrücken bringt er „Turandot“ mit. „Der Troubadour“ in der Neuinszenierung von Wolfgang Nägele beschließt die Spielzeit im Juni 2026.Die Moderne rückt in den Fokus mit Korngolds „Die tote Stadt“. Die Oper „Penthesilea“ im März 2026 ist das erste von mehreren geplanten Werken des französischen Komponisten Pascal Dusapin.
Spielstätten außerhalb des Opernhauses
Es wird neue, spannende Spielstätten außerhalb des Opernhauses geben, und auch für junge Besucher und Kinder wird viel geboten. Zwei gute Nachrichten für die treuen Fans: „Hänsel und Gretel“ bleibt und auch der Opernball, als „opulentes Fest“. Das Musical dieser Saison passt also perfekt: „Anything goes“ von Cole Porter.

Programm Staatsbalett
Und last but not least - das Staatsballett, jetzt unter der Leitung von Goyo Montero. Hannover ist gespannt auf seine eigenen Werke: „Goldberg“, mit Musik von Bach und Owen Belton, und ab Januar 2026 Monteros erste Uraufführung „Schwanensee. Rotbarts Geschichte“, mit der Musik von Tschaikowski. Eine große, märchenhafte Geschichte, von Goyo Montero neu erzählt.
Hier finden Sie das Programm der Staatsoper: https://staatstheater-hannover.de/de_DE/staatsoper