Das Schützenfest Hannover 2025: Zwischen Fahrgeschäften und Festzelten

04. Juli 2025 | von Roksana Leonetti

Vom 4. bis 13. Juli 2025 heißt es wieder: Hannover feiert. Das größte Schützenfest der Welt lockt mit Festumzügen, Fahrgeschäften, Festzelten und jahrhundertealten Traditionen hunderttausende Besucher auf den Schützenplatz. Der Ausmarsch, die Bruchmeisterinnen und Bruchmeister, das bunte Rahmenprogramm und zahlreiche kulinarische Highlights machen das Fest zu einem der wichtigsten Events der Stadt. Hier finden Sie alle Informationen zu Terminen, Programm, Attraktionen und historischen Hintergründen auf einen Blick.

Fahrgeschäft beim Online-Schützenfest Hannover 2025
Bunte Lichter und hohe Loopings – die Fahrgeschäfte sind das Herzstück des Festplatze

Wann findet das Schützenfest Hannover statt?

Vom 4. bis 13. Juli 2025 verwandelt sich der Schützenplatz wieder in ein buntes Festgelände. Wichtige Termine: Am 4. Juli startet das Fest mit Fassbieranstich und Feuerwerk. Der Schützenausmarsch mit tausenden von Teilnehmenden zieht am 6. Juli durch die Innenstadt. Der Familientag am 9. Juli bietet Rabatte auf viele Fahrgeschäfte. Am 12. Juli findet der „Star Wars Day“ statt, begleitet von einem großen Feuerwerk. Der 13. Juli klingt mit dem Großen Zapfenstreich vor der Marktkirche aus.

Welche Fahrgeschäfte gibt es 2025?

32 Fahr- und Laufgeschäfte erwarten die Besucher. Highlights: das 48 Meter hohe Riesenrad „Roue Parisienne“, die Achterbahn „Wilde Maus“, der rasante „Hip Hop Jumper“ und der „Aeronaut“, ein 80-Meter-Kettenflieger. Neu 2025 sind u.a. das Überschlagskarussell „Best XXL“, das vierstöckige Fun-Haus „Spaßallee“ und die Geisterbahn „Doom“. Insgesamt ist das Angebot breit gefächert und bietet für Groß und Klein alles, was das Herz begehrt.

Festzelt mit der Aufschrift 'Alt Hanovera' beim Online-Schützenfest Hannover 2025
Im Alt Hanovera wird geschunkelt, gelacht und gefeiert

Welche Festzelte gibt es?

Insgesamt 15 große Gastronomiebereiche sorgen für Unterhaltung. Das „Alt Hanovera“ bietet Schlager, Bier und Fachwerkatmosphäre. Das „Brauhaus Live“ steht für Partystimmung mit DJs und langer Theke. Im „Gaypeople-Zelt“ gibt es Travestie-Shows und Schlagerstars. Der „Biergarten Marris“ ist Treffpunkt für Gemütlichkeit. Neu 2025: „The Black House“, ein Irish Pub mit Whisky-Tastings und Live-Folk.

Wer sind die Bruchmeister:innen 2025?

2025 sind vier junge Menschen als Bruchmeister:innen aktiv: Phillip Gliesmann (weiße Standarte), Lucy-Marie Schneider (rote Standarte), Kevin Küker (gelbe Standarte) und Torben Cornils (grüne Standarte). Sie repräsentieren das Fest in Frack und Zylinder, eine jahrhundertealte Tradition, die seit 2022 auch Frauen offensteht.

Plüschtiere auf dem Online-Schützenfest Hannover 2025
Ob Stitch oder Teddy im XXL-Format, an den Losbuden warten die süßesten Gewinne

Wer ist 2025 Schützensenator:in?

Traditionell wird der oder die Schützensenator:in bei der Eröffnung des Schützenfests offiziell vorgestellt. Nach Steffen Krach übernimmt 2025 Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies (SPD) diese besondere Ehrung. 

Warum ist es das größte Schützenfest der Welt?

Mit bis zu 900.000 Gästen, über 200 Schaustellerbetrieben und dem weltweit größten Schützenausmarsch ist Hannover einzigartig. Das Fest verbindet Tradition mit Volksfest-Atmosphäre auf 10 Hektar Fläche. Keine andere Stadt vereint Schützenwesen, Kirmes, Musik und Gastronomie auf diesem Niveau.

Riesenrad auf dem Online-Schützenfest Hannover 2025
Das 48 Meter hohe Riesenrad bietet den besten Blick über das Festgelände

Welche Traditionen werden gepflegt?

Der Schützenausmarsch, das Bruchmeisterwesen, das Königsschießen und der Zapfenstreich gehören zum festen Ritual. Auch der Handwerker:innen-Abend, das Festessen der Majestäten und eine gepflegte Lüttje Lage dürfen dabei nicht fehlen.

Woher kommt das Schützenfest?

Seine Wurzeln reichen bis 1529 zurück. Damals genehmigte Herzog Erich I. das erste Fest. Was als militärisches Übungsschießen begann, entwickelte sich über Jahrhunderte zum größten Schützenfest der Welt. Heute ist es ein bedeutendes Volksfest mit langer Tradition, das fest im hannoverschen Veranstaltungskalender verankert ist.

Wer einmal miterlebt hat, wie sich Hannover beim Schützenausmarsch versammelt, wie die Bruchmeister:innen feierlich durch die Stadt schreiten oder wie bei Einbruch der Dunkelheit das Feuerwerk den Himmel über dem Festplatz erleuchtet, versteht schnell, warum dieses Fest eine so große Bedeutung für Hannover hat. Ob alteingesessene Schützen, neugierige Besucherinnen oder Familien auf Kirmesbummel, das Schützenfest ist ein Stück gelebtes Stadtleben, das Menschen aller Generationen zusammenbringt.