Zum Inhalt springen

Alternativen zur Fußball-Euphorie

19. Juni 2024

Ganz Deutschland ist im Fußballfieber: Noch bis Sonntag, 14. Juli, wird die Europameisterschaft (EM) in insgesamt zehn Stadien in Deutschland ausgetragen. Und obwohl es so erscheint, als könne man dem Fußballwahn nicht entfliehen: keine Sorge – die Nobilis kennt Tipps und Tricks, um die Spieltage auch ohne Fußball zu einem Erfolg zu machen.

Ein Hauch von Kunst während des Spiels

Das erste EM-Spiel gegen Schottland hat Deutschland gewonnen. Umso größer wird die Euphorie heute Abend, 19. Juni, sein, wenn Deutschland gegen Ungarn antritt. Unser Tipp: Kunstliebhaber können zeitgleich zum Fußballspiel die Ausstellung „Können wir gemeinsam…?“ in der Portikushalle des Niedersächsischen Landtags besuchen. Gezeigt werden Projekte aus dem Master-Studiengang Gestaltung der HAWK (Hochschule für angewandte Wissenschaften und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen) in Hildesheim. Die Ausstellung ist bis Sonntag, 14. Juli, von 9 bis 20 Uhr für Besucher geöffnet.

In der Portikushallle im Niedersächsischen Landtag werden Projekte aus dem Master-Studiengang Gestaltung der HAWK ausgestellt. Bild: Focke Strangmann

Melodische Flucht vor dem Spielgeschehen

Das letzte Deutschland-Spiel der Vorrunde wird am Sonntag, 23. Juni, ausgetragen. Während Fußballfans beim Spiel um 21 Uhr mitfiebern, ist Hania Rani mit ihrem neuen Album „Ghosts“ um 20 Uhr im Kulturzentrum Pavillon zu Gast. Rani arbeitet nicht nur als Sängerin, sondern auch als Komponistin, Songwriterin und Produzentin. Ihr neues Album setzt die musikalische Reise fort, die sie mit den Alben „Esja“ und „Home“ begonnen hat. Bei „Ghosts“ bleibt sie ihrem minimalistischen Ansatz treu und verwendet ausschließlich Klavier, Keyboards und Synthesizer.

Kult-Duo auf Tour in Hannover

Das Achtelfinale der EM findet an vier Terminen um jeweils 18 und 21 Uhr statt. Am Samstag, 29. Juni, spielen nicht nur internationale Fußballmannschaften in Deutschland. In der ZAG-Arena in Hannover geben die Pet Shop Boys eines von vier Konzerten in ganz Deutschland.

Die Pet Shop Boys, Neil Tennant und Chris Lowe, gelten als das erfolgreichste Duo der britischen Musikgeschichte und sind im Guinness-Buch der Rekorde verzeichnet. Seit ihrem Vertragsschluss mit Parlophone Records im Jahr 1985 haben sie in Großbritannien 42 Top-30-Singles erzielt, darunter 22 Top-10-Hits und vier Nummer-1-Singles. Als Autoren, Produzenten und Remixer haben Tennant und Lowe mit einer Vielzahl von Künstlern zusammengearbeitet, darunter Dusty Springfield, Lady Gaga, Liza Minnelli, Blur, Madonna, David Bowie, Yoko Ono, The Killers, Girls Aloud, Paul Weller und Noel Gallagher.

Flucht in die Zwanziger

Am Sonntag, 30. Juni, um 14.00 und 18.30 Uhr sind die beiden letzten Vorstellungen des weltberühmten Musicals „Cabaret“ mit Tim Fischer als „Conférencier“ im Opernhaus zu sehen. Vor fast 60 Jahren begann das legendäre Musical seinen Siegeszug vom Broadway aus. Die mit acht Oscars ausgezeichnete Verfilmung machte Liza Minnelli zum Superstar. Nun wird das Musical an der Staatsoper Hannover aufgeführt: In der Inszenierung des Hamburger St. Pauli Theaters begrüßt Tim Fischer als charismatischer Conférencier seine Gäste im glitzernden und verruchten Kit Kat Club und führt sie in eine vergnügungssüchtige Unterwelt. Die Zuschauer werden unterhaltsam und leidenschaftlich in das schillernde Lebensgefühl der Goldenen Zwanziger versetzt.

Feiern – nur nicht den Sieg

Wenn vor dem Bildschirm Fußballsiege gefeiert werden, feiert Hannover das Schützenfest: An den letzten beiden Terminen des Achtelfinales, am Montag und Dienstag, 1. Und 2. Juli, locken Fahrgeschäfte, Musik und Tanz auf den Schützenplatz.

Das Schützenfest findet in diesem Jahr von Freitag, 28. Juni, bis Sonntag, 7. Juli, statt. Bild: Tobias Wölki

Und für alle, die es lieber klassisch mögen, präsentieren die Studierenden der Hochschule für Musik, Theater und Medien ihr Können bei den sogenannten Mastertagen. Die Abschlussprüfungen in den Master of Music-Studiengängen sind von Mittwoch, 24. Juni, bis Mittwoch, 7. Juli, von 10 bis 20 Uhr im Neuen Haus.

Tuning statt Tore

Mit dem Viertelfinale steigt die EM-Spannung. Am Freitag, 5. Juli, wird das erste Spiel des Viertelfinales in Stuttgart ausgetragen. Gleichzeitig finden von Freitag, 5. Juli, bis Sonntag, 7. Juli auch die Performance & Style Days (PS Days) auf dem Messegelände statt. Von 13 bis 20 Uhr kommen alle Tuning-Begeisterten und Autoliebhaber auf ihre Kosten.

Außerdem wird am Samstag, 6. Juli, von 15 bis 17.05 Uhr im Opernhaus eine Neuinterpretation von „Die Zauberflöte – Impempe Yomling“ mit einem südafrikanischen Akzent präsentiert.

Eine kleine Kunstpause

Das Halbfinale der EM startet am Dienstag, 9. Juli, um 21 Uhr in München. In Hannover zeigt das Landesmuseum anlässlich des 250. Geburtstages von Caspar David Friedrich eine Kabinettausstellung mit Werken aus dem eigenen Bestand. Die Ausstellung wird am Sonntag, 16. Juni eröffnet. Besucher können die Kunstwerke täglich von 10 bis 18 Uhr besichtigen.

Caspar David Friedrichs Morgenum. Bild: Landesmuseum Hannover

Das zweite Spiel des Halbfinales ist am Dienstag, 10. Juli. Wem die Spannung zu groß ist, der kann einen entspannten Abend beim „Kleinen Fest im Großen Garten“ verbringen. Von 18 Uhr an können Besucher am ersten Tag Künstler unter dem Motto „Wasser“ erleben.

Zweimal Finale

Nicht nur das letzte Spiel der EM steht an. Ein letztes Mal entführt auch „La Vie“ das Publikum mitten in das faszinierende künstlerische Treiben, das sich in den Fußgängerzonen und auf den farbenfrohen Festivals von Avignon, Rom oder Barcelona entfaltet. Im GOP Varieté-Theater in Hannover können Besucher das Spektakel mit internationalen Akrobaten, Artisten, Gauklern und Musikern um 17.30 Uhr und um 21 Uhr ein letztes Mal erleben.

Public Viewing vermeiden

In Hannover werden zwar keine Fußballspiele ausgetragen. Wer aber dem Public Viewing aus dem Weg gehen möchte, sollte die Biergärten zu den Spielzeiten meiden. Unter anderem treffen sich die Fußballfans am Waterlooplatz, am Raschplatz, im Waterloo-Biergarten, im Biergarten Bischofshol, im Biergarten Lister Turm, in der Nordkurve, im Hof des Schauspielhauses, im Biergarten Lindener Turm, im Club Azurro Beach, im Biergarten Gretchen, im Biergarten Vier Jahreszeiten, im Bavarium und im Sommergarten am Reimanns Eck zu Public Viewing-Veranstaltungen.

Die Nobilis wünscht allen Fußballfans und Nicht-Fußballfans eine schöne EM-Zeit!

Text: Luise Moormann

Beitragsbild: Hans Zaglitsch

ÄHNLICHE ARTIKEL