Mit Schwung zu mehr Gesundheit
29. Juni 2025 | von Celia Paulina StrauchGolf-Physio Sofia Melnik über Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit auf dem Platz

Inhaltsverzeichnis
Warum Golf mehr kann, als man denkt
Der Golfsport, oft als ein gemächlicher Zeitvertreib und eher ruhiges Spiel angesehen, bietet mehr für die Fitness und Gesundheit, als man auf den ersten Blick vermuten würde. Diese Sportart kombiniert körperliche Aktivität, Präzision und mentale Stärke und hat zahlreiche Vorteile für die körperliche und geistige Gesundheit. In den letzten Jahrzehnten hat Golf zunehmend Anerkennung für seine positiven Einflüsse auf die Fitness, das Wohlbefinden und sogar die mentale Gesundheit gefunden.
Sofia Melnik ist eine vielseitige Expertin im Bereich Gesundheit und Fitness mit umfangreicher Erfahrung und einer beeindruckenden Qualifikationsbreite. Als Personal Health Coach bietet sie individuelle Betreuung und begleitet ihre Klienten auf ihrem Weg zu einem gesünderen Lebensstil. Ihre Ausbildung zur Physiotherapeutin ermöglicht es ihr, therapeutische Ansätze in die Betreuung zu integrieren. Besonders spezialisiert ist sie als Golf-Physio, wo sie mit Golfspielern an deren Beweglichkeit und Technik arbeitet, um Verletzungen vorzubeugen und die sportliche Leistung zu verbessern. Sie betreute bereits die deutsche Golf-Nationalmannschaft der Damen.
Beim Golfspielen verbrennt man überraschend viele Kalorien. Ein durchschnittlicher Golfer legt während einer 18-Loch-Runde, die etwa 4 bis 5 Stunden dauert, je nach Platz zwischen 8 und 12 Kilometern zu Fuß zurück. Dabei werden zwischen 1.200 und 2.000 Kalorien verbrannt, je nachdem, ob man einen Trolley verwendet, das Bag trägt oder mit einem Golfcart fährt. Wer konsequent auf den Cart verzichtet und die Schläger zu Fuß transportiert, fördert zusätzlich die Muskelkraft und Ausdauer. Diese Bewegung stärkt das Herz-Kreislauf-System und kann das Risiko für Herzkrankheiten senken. Studien zeigen, dass regelmäßiges Golfspielen den Blutdruck regulieren und den Cholesterinspiegel verbessern kann. Durch die moderate Bewegung, die über längere Zeit hinweg stattfindet, werden das Herz und die Lungen angeregt, was insgesamt die kardiovaskuläre Fitness verbessert.
Diese Muskelgruppen werden aktiviert
Beim Golfschwung sind verschiedene Muskelgruppen beteiligt. Insbesondere die Muskeln der Arme, Schultern, des Rückens und des Rumpfes arbeiten zusammen, um einen präzisen und kraftvollen Schlag zu ermöglichen. Das Schwingen eines Golfschlägers erfordert eine rotierende Bewegung, die sowohl die Muskulatur des Oberkörpers als auch die der Beine anspricht und stärkt.
Darüber hinaus fördert der Golfsport die Flexibilität und Mobilität. Ein korrekter Golfschwung setzt eine gute Beweglichkeit im Oberkörper voraus, weil der Körper in einer rotierenden Bewegung nach hinten und vorne gedreht wird. Diese Bewegung verbessert die Flexibilität und verhindert, dass die Muskeln und Gelenke steif werden. Ein regelmäßiges Training, bei dem sowohl Golfschwungübungen als auch gezielte Dehnübungen eingebaut werden, kann somit dazu beitragen, Verletzungen vorzubeugen und die allgemeine Beweglichkeit des Körpers zu erhalten.
Golf ist eine hervorragende Möglichkeit, Stress abzubauen und zu entspannen. Die Kombination aus körperlicher Aktivität, frischer Luft und Natur hat eine beruhigende Wirkung auf Körper und Geist. Golfplätze sind oft in ruhigen, natürlichen Umgebungen gelegen, die es den Spielern ermöglichen, dem hektischen Alltag zu entfliehen und sich voll und ganz auf das Spiel zu konzentrieren.
Warum Golf Stress abbaut
Studien zeigen, dass das Spielen im Freien das Stressniveau reduziert und die Freisetzung von Endorphinen, den sogenannten „Glückshormonen“, fördert. Diese Endorphine wirken entspannend und stimmungsaufhellend und können helfen, Stress abzubauen und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.
Der Golfsport bietet viele Vorteile für die Gesundheit und das Wohlbefinden, sowohl auf physischer als auch auf mentaler Ebene. Die Kombination aus Bewegung an der frischen Luft, dem Training von Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit sowie der Förderung von Konzentration und mentaler Stärke macht Golf zu einer wertvollen Sportart für Menschen jeden Alters.
Egal, ob man Golf als ernsthaften Sport betreibt oder einfach als Möglichkeit sieht, sich zu entspannen und Zeit mit Freunden zu verbringen – der Golfsport fördert einen aktiven, gesunden Lebensstil und trägt zur allgemeinen Lebensqualität bei.