Heimat zum Mitnehmen
01. Oktober 2025 | von Luisa Verfürth„ICONIC – THE LABEL“ bringt Hannover auf Shirts, Caps & Socken: minimalistisch, modern und mit viel Liebe zur Stadt.

Inhaltsverzeichnis
Socken mit der Kröpcke-Uhr, Unisex-T-Shirts mit einem Karpfen und der Aufschrift „Maschsee Mood“ oder Denim-Caps mit dem Slogan „Limmern ist Liebe“? Lange Fehlanzeige. Jetzt nicht mehr: Hannover hat sich herausgeputzt und zeigt sich mit einer modernen, minimalistischen Kollektion von seiner prägnantesten Seite.

Design mit Hannover-Charme
Die Idee zu „ICONIC – THE LABEL“ hatten Grafik- und Branddesignerin Sarah Kölbel und Marketing-Strategin sowie Social-Media-Expertin Christina Carstens bereits vor zwei Jahren. „Wir hatten lose drüber gesprochen, dass es nicht wirklich schönes, zeitgemäßes Hannover-Merchandise gab, das wir tragen würden. Und so war die Idee geboren“, erinnert sich Kölbel. Die ersten beiden Motive standen schnell fest: Lüttje Lage und die Drei Warmen Brüder. „Erst waren es nur diese beiden Ursprungsmotive und dann folgte eine Motividee auf die andere.“
Auf www.iconic-thelabel.de sind Caps, Socken, Oversize-Shirts und Tote Bags alle on demand erhältlich. Die Auswahl reicht von Maschsee-Umrissen mit dem Schriftzug „Maschsee Runners Club“ über ein Hannover-Wimmelbild bis hin zu Shirts, deren Brust das Adjektiv „Underrated“ („unterbewertet“) ziert Wer diese Kollektion durchstöbert spürt sofort die Verbundenheit und Liebe zu dieser schönen Stadt, die die beiden Macherinnen auch in ihre Entwürfe gesteckt haben. Carstens ist durch ihren Account „Hannover dein Ernst“ ohnehin seit Jahren eng mit Hannover verbunden. „ICONIC – THE LABEL“ richtet sich an Hannoveraner, Exil-Hannoveraner und Besucher, die ein Stück Erinnerung mitnehmen möchten. „Unsere Caps sind inzwischen schon bis nach Portugal, Norwegen und Neuseeland gereist, weil viele die Kollektion auch verschenken. Heimat zum Mitnehmen quasi“, so Carstens.

Bekannte Gesichter als Botschafter
Auf der Website und bei Instagram begegnet man zudem vielen bekannten Gesichtern: Ninia La Grande etwa oder Seray Krause vom hønest Café am Aegi. „Wir haben für das Shooting explizit Menschen ausgewählt, die für Hannover stehen und die Stadt sehr schätzen. Außerdem wollten wir einen Mix aus bekannteren Gesichtern und Freunden. Es sollten optisch nicht nur Models sein, sondern wunderschöne Charaktermenschen“, ergänzt Kölbel.
Neben dem Online-Shop organisieren die Gründerinnen immer wieder Pop-up-Stores, bei denen man die Kollektion anprobieren und direkt kaufen kann – etwa bei der Eröffnung in der Sallstraße oder in Kooperation mit Dein HannoverRudel bei Di Fonzo Eat & Market. Der nächste Pop-up-Store ist für Dezember 2025 geplant, während parallel bereits an der Herbst-Winter-Kollektion mit Hoodies und Beanies gearbeitet wird.

Heimat zum Mitnehmen
„Natürlich ist es immer schöner, wenn man das Produkt anfassen und auch fühlen kann. Wir haben darauf geachtet, dass fast alle Artikel aus guter Baumwolle sind. Außerdem war es uns wichtig, dass die Qualität eben möglichst aus dem Recycling-Prozess kommt. Da wir beide einen Fulltime-Job bestreiten, ist es uns zeitlich im Moment leider nicht möglich, einen Store dauerhaft zu bespielen", erklärt Carstens.
Dennoch sind die beiden offen für Kooperationen mit Läden in Hannover, die Lust haben, ihre Liebeserklärung an die Stadt ins Sortiment aufzunehmen. Eine Zusammenarbeit mit der nobilis ist bereits in Planung. Besonders der Austausch mit kleineren, lokalen Unternehmen liegt „ICONIC - THE LABEL“ am Herzen – um Hannover auf ihre minimalistische, grafisch versierte Art noch schöner ausgehfein zu machen.
