Hannover, deine Menschen mit Arne Erbloweit
28. Juli 2025 | von Arne ErbloweitVertriebsprofi, Sportsfreund, Familienmensch: Arne Erbloweit zeigt, warum Hannover für ihn Herz, Heimat und Lieblingsort zugleich ist.

Inhaltsverzeichnis
Arne Erbloweit ist Vertriebsleiter beim Handelshof Hannover. Der gebürtige Hannoveraner wuchs in Seelze und Garbsen auf und besuchte dort die Schule. Nach einer Ausbildung zum Kaufmann im Sportfachhandel war Erbloweit zunächst Zeitsoldat, bevor er in den Vertrieb wechselte – und sich dort branchenübergreifend mit unterschiedlichsten Gütern beschäftigte. In seiner Freizeit stehen Sport, seine Tochter und gelegentliches „Couchgammeln“ ganz oben auf der Liste. Arne Erbloweit ist 48 Jahre alt.
Das Schönste an meinem Leben in Hannover
Ganz klar: die Nähe zu Sport, Kultur und Natur – und dass hier Fußball, Handball und Eishockey wirklich gelebt werden. Diese Leidenschaft verbindet viele Menschen in der Stadt, und auch mich hat sie von klein auf geprägt.
Diese kleine Alltagsfreude bedeutet für mich Luxus
Für mich bedeutet das: Frühstück nach dem Training, Sportschau im Hintergrund, vielleicht die Beine hoch – simpel, aber gut. Genau diese kleinen Routinen geben mir Ruhe und ein Stück Lebensqualität.
Das mache ich in Hannover am liebsten
Am liebsten bin ich an Spieltagen unterwegs – ob zu Hannover 96, dem TSV Havelse oder den Recken. Danach ein Absacker mit Freunden in eher rustikalen Lokalitäten: genau mein Ding. Für mich gehört das Zusammensein genauso zum Sport wie das Spiel selbst.
Dieser Ort in Hannover fühlt sich für mich wie Urlaub an
Der Maschsee ist mein Rückzugsort in der Stadt. Wenn ich morgens dort jogge, später am Wasser entspanne und gut esse, fühlt sich das für mich wie Urlaub an – mitten in Hannover.
So genieße ich meinen perfekten Tag in der Region
Mein perfekter Tag in der Region beginnt mit einem Training, geht weiter mit einem Spiel im Stadion oder in der Halle und endet mit gutem Essen. Das ist für mich der ideale Ausgleich – Bewegung, Emotion und Genuss in einem.

Ein Kulturerlebnis in Hannover, das mich beeindruckt
Ein echtes Kulturerlebnis hatte ich im Heinz von Heiden-Stadion – allerdings nicht nur als Fan. Eine Spieltagstour hinter die Kulissen war für mich eine ganz neue Perspektive: Emotionen pur, auch abseits des Rasens.
Das letzte Konzert oder die letzte Aufführung, die mich bewegt hat
Wenn’s um Musik geht, darf’s gern laut sein. Das letzte Konzert, das mich wirklich bewegt hat, war ein Rockabend im Capitol – die Energie im Raum war so dicht, dass man sie fast greifen konnte. Vergleichbar vielleicht nur mit dem Derby der Hannover Indians gegen die Scorpions.
Mein Lieblingsplatz für einen Familienausflug in der Region
Mit meiner Familie bin ich am liebsten draußen unterwegs. Herrenhäuser Gärten, Maschsee oder Steinhude – da passt alles: Natur, Bewegung, Raum für Gespräche oder einfach zum Luftholen.
Mein Lieblingsstück im Kleiderschrank, das zu mir passt wie Hannover
Wenn’s ums Anziehen geht, bin ich ehrlich: Mein 96-Trikot ist mehr als nur Stoff – es steht für Tradition, Identität, Leidenschaft. Und wenn’s noch bequemer sein darf, dann eben Hoodie und Trainingshose. Das bin ich – so wie auch Hannover für mich ist.
So engagiere ich mich in meiner Freizeit für die Gesellschaft
Ich engagiere mich in meiner Freizeit, indem ich mein Netzwerk sinnvoll einsetze. Nicht laut, aber überlegt. Ich glaube daran, dass gute Kontakte dann am meisten wert sind, wenn sie etwas bewirken können – für andere.
Wenn ich Hannover jemandem beschreiben müsste, würde ich sagen
Ehrlich, sportlich, bodenständig – und mit mehr Herz, als viele glauben.