Dein HannoverRudel: Hannovers bunte Hunde-Community erobert die Stadt

31. Juli 2025 | von Roksana Leonetti

Hannovers Hunde-Community wächst: Mit kreativen Events, der Rudel Card und einem großen Sommerfest begeistert „Dein HannoverRudel“ Zwei- und Vierbeiner gleichermaßen.

Person interagiert mit Hund auf Treppe in Hannover Rebecca Pletschmüllers lebt, was sie mit dem Rudel bewegt, Foto: Janina Sohns Keeping Moments Photography

Was entsteht, wenn man Menschen und ihre Vierbeiner zusammenbringt? Eine bunte Gemeinschaft voller Lebensfreude und Zusammenhalt. Die 2021 gegründete Community „Dein HannoverRudel“ für Hundefreunde in Hannover verbindet Menschen mit einer gemeinsamen Leidenschaft: ihren vierbeinigen Freunden. Dabei steht das Motto „gemeinsam statt einsam“ im Vordergrund. Man trifft sich, erlebt zusammen die Stadt und knüpft Freundschaften, ganz egal ob mit oder ohne Hund. „Wir sind eine bunte Truppe, die sehr wertschätzend miteinander umgeht und dabei eine Menge Spaß hat“, beschreibt Gründerin Rebecca Pletschmüllers die Atmosphäre. Offenheit und Toleranz sind die Grundpfeiler dieser besonderen Gemeinschaft, in der wirklich jede und jeder willkommen ist.

Von der Schnapsidee zum Rudel-Startup

Die Idee zu „Dein HannoverRudel“ entstand ausgerechnet in einer Krisensituation. Rebecca Pletschmüllers leitet seit 2012 ein Reisebüro. Doch dann kam 2020 die Pandemie und legte die Tourismusbranche lahm. Kurzarbeit, Existenzängste, Pletschmüllers stand plötzlich vor der Frage, wie es weitergehen sollte. „Ich rutschte in die Kurzarbeit und stand kurz vor einer Depression“, erinnert sie sich. In dieser schweren Zeit entdeckte sie einen ungewöhnlichen Studiengang: Hundetourismus-Managerin. „Das hat mich sofort begeistert“, erzählt sie im nobilis-Gespräch. In dem einjährigen Fernstudium ging es nicht nur um Reisen mit Hund, sondern auch um Event-Management und genau dort hatte Pletschmüllers ihren Geistesblitz: Warum nicht Menschen über Events und ihre Hunde zusammenbringen und gleichzeitig lokale, hundefreundliche Unternehmen einbinden? Aus dieser vermeintlichen „Schnapsidee“ wurde 2021 Realität. „Dein HannoverRudel“ war geboren. Zunächst als kleines Startup, heute als feste Größe in Hannovers Freizeitangebot für Hundeliebhaber.

Natürlich war der Weg dorthin nicht ohne Hürden. Besonders zu Beginn galt es, Neuland zu betreten. „Es gibt kein Unternehmen, das genau das gleiche macht, da war die Preisfindung echt schwer“, erklärt Pletschmüllers. Schließlich ist das „HannoverRudel“ weder Hundeschule noch gewöhnlicher „Social Walk“. Vielmehr geht es darum, gemeinschaftliche Erlebnisse für Mensch und Hund zu schaffen. „Wir sozialisieren eher den Menschen und nicht den Hund“, sagt sie mit einem Augenzwinkern. Die Bürokratie der Selbstständigkeit meisterte sie, und auch passende Partner-Unternehmen zu finden, war zunächst „ein bisschen Klinkenputzen“. Doch der Einsatz zahlte sich aus: Heute kommen viele Firmen von selbst auf das „HannoverRudel“ zu, um Teil des Netzwerks zu werden. Und Pletschmüllers lernte schnell, wie man solche Events organisiert – Learning by Doing, wie sie sagt.

Gruppe von Wanderern mit Hunden in der Heide bei Hannover
Gemeinsam unterwegs: Wanderung mit dem HannoverRudel, Foto: Janina Sohns Keeping Moments Photography

Kreative Events für Zwei- und Vierbeiner

Ob gemeinsame Spaziergänge, Ausflüge oder Workshops, die Veranstaltungen des „HannoverRudels“ sind so vielseitig wie die Community selbst. Normale Hundetreffen sucht man hier vergeblich, stattdessen stehen immer wieder außergewöhnliche Events auf dem Programm. „Dein HannoverRudel“ knüpft ein umfassendes Netzwerk aus lokalen Unternehmen, die Hunde ebenso lieben wie ihre Besitzerinnen und Besitzer. Wo immer die Rudel-Truppe auftaucht, sind Vierbeiner nicht nur erlaubt, sondern ausdrücklich erwünscht. Gemeinsam entdeckt man bekannte und unbekannte Orte in und um Hannover: von Naturhighlights über kulinarische Geheimtipps bis zu kulturellen Nischen.

Dabei beweisen Pletschmüllers und ihr Team viel Kreativität: Wussten Sie zum Beispiel, dass man in Hannover einen Kinoabend im Baumarkt verbringen kann und der Hund darf mit? Dass der Besuch einer Gin-Destillerie und ein Nachmittag mit Hund durchaus vereinbar sind? Oder dass Porzellanmalerei im Café möglich ist, selbst wenn zehn Fellnasen um einen herum auf Schnüffeltour gehen? All das hat das „HannoverRudel“ bereits auf die Beine gestellt. Sogar Yoga unter tierischer Beteiligung gab es schon. Wenn einem mitten im herabschauenden Hund plötzlich ein echter Hund über die Nase leckt, sorgt das für manches Lachen. Langweilig wird es im Rudel also nie. Regelmäßig bietet die Community neue Events an, von lockeren Spaziergängen über After-Work-Treffen bis hin zu ganzen Gruppenreisen. „Ich fliege 2026 bereits zum dritten Mal mit einer Gruppe nach Schwedisch Lappland“, verrät Pletschmüllers über eines ihrer Herzensprojekte. Hier können Hundebesitzer sich einen gemeinsamen Traum erfüllen. Polarlichter und Schlittenhunde inklusive.

Nordlichter über verschneitem Wald bei Nacht
Polarlichter und Pfotenabenteuer, Foto: Rebecca Pletschmüllers

Das Erfolgsrezept der Community

Was macht das „HannoverRudel“ so erfolgreich? Neben dem abwechslungsreichen Programm ist es vor allem die herzliche Gemeinschaft. „Bei uns ist wirklich jeder willkommen“, betont Rebecca Pletschmüllers immer wieder. Die Community ist absolut divers: Jung und Alt, Singles, Paare, Familien und sogar Menschen ohne eigenen Hund finden hier Anschluss, solange die Liebe zu Hunden da ist. „Egal welches Alter, welcher Job, welches Geschlecht und es ist egal, wen man liebt und woran man glaubt. Wir haben es geschafft, ein richtiges Menschen-Rudel ins Leben zu rufen, das sich gegenseitig hilft und supportet“, sagt die Gründerin stolz. Im Rudel begegnet man sich auf Augenhöhe, Toleranz und Offenheit sind selbstverständlich. Das spüren auch Neulinge sofort: Man gehört direkt dazu.

Besonders berührend findet Pletschmüllers die Geschichten, in denen ihr Rudel echten Unterschied macht. Sie erzählt von einer Teilnehmerin, die via Gewinnspiel ein Ticket für ein Event gewann. Diese Dame hätte sich von selbst nie getraut, zu kommen. Zu oft war sie in der Öffentlichkeit bereits blöd angemacht worden, ihr und sogar ihrem Hund hatten andere Menschen übel mitgespielt. Doch beim „HannoverRudel“ erlebte sie das Gegenteil: Vom ersten Moment gehörte sie dazu und wurde behandelt wie jeder andere. „Sie hat mir erzählt, wie glücklich sie dieses Event gemacht hat und hat nach der Veranstaltung vor Glück geweint“, berichtet Pletschmüllers. Seither ist die Frau regelmäßig bei den Rudel-Aktionen dabei. Solches Feedback geht der Initiatorin nahe: „Dass sich uns Menschen anvertrauen, die von anderen so viel Schlechtes erfahren haben, begeistert mich jeden Tag und motiviert mich, weiterzumachen“, sagt sie bewegt. Dabei wird sie von ihrer Ehefrau Jacqueline Franke-Pletschmüllers unterstützt, die ihr den Rücken freihält und den Aufbau des Rudels von Anfang an mitgetragen hat.

Gruppe von Menschen, die Yoga mit Hunden im Garten in Hannover praktiziert.
Herabschauender Hund mal anders: Tierisch gute Yoga-Einheit beim HannoverRudel, Foto: Rebecca Pletschmüllers

Rudel Card: Ein Siegel für Hundefreundlichkeit in Hannover

Aus Pletschmüllers Vision ist längst mehr geworden als „nur“ eine lose Gruppe von Hundebesitzern. Mit der Rudel Card hat „Dein HannoverRudel“ ein eigenes kleines Clubprogramm geschaffen, das Hannover Stück für Stück hundefreundlicher macht. „Ich habe schon immer von einem Label geträumt, das hundefreundliche Unternehmen leicht erkennen lässt“, erzählt die Gründerin. Genau das setzt die Rudel Card um: Bereits über 30 Unternehmen in Hannover und Region machen mit. Wer die #hannoverrudelapproved Aufkleber an Ladentüren sieht, weiß: Hier sind Hunde herzlich willkommen. Für Inhaberinnen und Inhaber der Rudel Card gibt es obendrein exklusive Vorteile und Vergünstigungen. Von Rabatten bei Rudel-Events über Vorbuchungsrechte bis zur eigenen WhatsApp-Gruppe. Die Karte bietet eine bunte Palette an Benefits für Hundemenschen. „Immer mehr Partner schließen sich an“, freut sich Pletschmüllers über den wachsenden Zuspruch. Die Rudel-Idee breitet sich aus, und das erkennbare Logo an den Türen schafft ein Netzwerk hundefreundlicher Orte in der Stadt. Hannover wird durch diese Initiative ein Stück weit lebenswerter. Nicht nur für Hunde, sondern auch für ihre Halterinnen.

Gruppe von Menschen und Hunden vor einem 'Humanität'-Schild in Hannover
Haltung zeigen: Beim HannoverRudel steht der Mensch genauso im Mittelpunkt wie der Hund, Foto: Rebecca Pletschmüllers

Mit dem Rudel die Stadt neu erleben

Rebecca Pletschmüllers ist selbst zugereist und hat in Hannover ihre Heimat gefunden. „Hannover ist für mich ein großes, tolles Dorf mit viel Potenzial und Lebensfreude“, sagt sie lächelnd. Oft werde die Stadt unterschätzt. Ein Ruf, dem sie energisch widerspricht. Schließlich bietet Hannover so viel: vom idyllischen Maschsee, an dem man abends beim Wein den Sonnenuntergang genießen kann, bis zu den grünen Oasen der Eilenriede, die direkt vor der Haustür liegen. „Hannover kann mehr, als man denkt!“ Davon möchte Pletschmüllers auch andere überzeugen. Ihr Tipp an alle, die sich in der Landeshauptstadt noch nicht zu Hause fühlen: „Schließ dich dem HannoverRudel an und lass dir zeigen, wie schön unsere Stadt ist. Gib Hannover eine Chance. Hannover kann mehr!“ Durch die Rudel-Events entdecken selbst Einheimische ihre Stadt noch einmal neu, von trendigen neuen Labels bis zu verborgenen Plätzen.

Für die nächsten Jahre hat „Dein HannoverRudel“ große Pläne. Wachstum steht an. Allerdings vor allem im Sinne der Qualität und Vielfalt. Die Rudel Card soll noch mehr Verbreitung finden, und Pletschmüllers möchte vermehrt ihre beliebten Gruppenreisen anbieten. Mit strahlenden Augen berichtet sie von der kommenden Lappland-Reise 2026, die bereits in Planung ist. Es geht ihr dabei immer darum, Träume wahr werden zu lassen, ob in der Ferne unter Polarlichtern oder direkt hier in Niedersachsen. Eines ist sicher: Die Hannoveraner Hunde-Community wird weiterhin mit viel Herz, Engagement und Kreativität die Region bereichern.

Frau mit Hund in Hannover auf einer Brücke
Ein echtes Team: Rebecca Pletschmüllers und ihr Hund, Foto: Janina Sohns Keeping Moments Photography

Sommerfest „Rudel & Friends x Difonzo“

Am 23. August lädt „Dein HannoverRudel“ zum großen Sommerfest „Rudel & Friends x Difonzo“ in Isernhagen-Altwarmbüchen ein. Auf dem Gelände des italienischen Markts Difonzo erwartet die Gäste ein buntes Meet & Greet mit Rudel Card Partnern, entspannte Musik von DJane Luisa Verfürth, leckeres Essen und eine Dog-Dance-Show. Hunde sind herzlich willkommen. Besucher mit Hund werden gebeten, den Impfausweis ihres Tieres mitzubringen – eine gültige Tollwutimpfung ist Voraussetzung. Zudem wird eine Hundehalterhaftpflichtversicherung erwartet. Tickets gibt es im Vorverkauf für 8 Euro (Kinder: 3 Euro), an der Tageskasse für 10 Euro. Die Buchung erfolgt online unter www.deinhannoverrudel.de

Wer die besondere Hunde-Community Hannovers kennenlernen möchte, sollte sich dieses Event nicht entgehen lassen. Denn hier zeigt sich einmal mehr, was das „Dein HannoverRudel“ so einzigartig macht: die Mischung aus Spaß, Zusammenhalt und der gemeinsamen Liebe zu Hunden – mitten in unserer schönen Stadt.