Longevity – Länger leben, besser leben
27. August 2025 | von Frauke HansenAltern müssen wir alle – aber können wir es dann nicht auf eine gesunde Weise tun? Die Antwort auf diese Frage liegt im Kern eines wachsenden Trends, der mehr als ein Modewort ist: „Longevity“.

Inhaltsverzeichnis
Wie können wir die Alterungsprozesse im Körper verlangsamen und unsere Gesundheit bewahren? „Longevity“ – bislang nur einzelnen Vordenkern ein Begriff – erobert Forschung und Lifestyle. Der Trend beschreibt die Kunst, nicht nur länger zu leben, sondern vor allem vital und erfüllt. Während sich Anti-Aging früher vor allem mit dem Traum von ewig glatter Haut beschäftigte, rückt jetzt die innere Lebensqualität in den Mittelpunkt: körperlich fit, geistig klar, seelisch stabil – bis ins hohe Altern.
Deutschland hängt beim langen Leben hinterher
6 Säulen der Langlebigkeit
Experten nennen dafür 6 Säulen der Langlebigkeit, die uns helfen, uns den Traum vom langen gesunden Leben zu erfüllen.
1. Ernährung:
Studien zeigen: Die beste Diät ist keine Diät. Wer sich überwiegend pflanzenbasiert, mediterran oder nach dem Prinzip des Intervallfastens ernährt, tut seinem Zellstoffwechsel etwas Gutes. Entzündungshemmende Lebensmittel und natürliche Fette spielen dabei eine zentrale Rolle.
2. Bewegung:
Es geht nicht um Höchstleistungen, sondern um Beständigkeit. Tägliche Bewegung – Spazierengehen, Treppensteigen, Yoga – aktiviert Muskeln, fördert die Durchblutung und schützt das Herz. Besonders wohltuend: moderates Ausdauertraining in der Natur.
3. Schlaf & Erholung:
Länger leben heißt auch: besser schlafen. Regeneration in der Nacht ist zentral für Zellreparatur und Hormonbalance. Wer seinen natürlichen Rhythmus achtet und auf digitale Hygiene am Abend setzt, schafft die Basis für innere Ruhe.
4. Mentale Stärke:
Stress ist einer der größten Feinde der Langlebigkeit. Achtsamkeit, Resilienztraining oder kreative Hobbys stärken die seelische Gesundheit – und können sogar das biologische Alter beeinflussen. Nicht selten macht ein klarer Geist den Unterschied.
5. Soziale Bindungen:
Langzeitstudien zeigen: Menschen mit stabilen Beziehungen leben länger. Nähe, Sinn und Zugehörigkeit wirken wie ein biologisches Schutzschild. Auch kleine Rituale im Freundeskreis oder ehrenamtliches Engagement fördern das seelische Immunsystem.
6. Medizin & Technologie:
Ob Gentests, Mikronährstoffanalysen oder personalisierte Prävention – moderne Medizin öffnet neue Türen. Longevity-Check-ups helfen, individuelle Risikofaktoren früh zu erkennen. Nicht um ewiges Leben geht es, sondern um kluge Begleitung auf dem Weg.
Longevity in Hannover
Auch regional gewinnt das Thema an Tiefe. In Hannover bieten spezialisierte Praxen, Coachings oder Retreats ganzheitliche Ansätze rund um gesunde Lebensverbesserung – und -verlängerung – oft verbunden mit moderner Diagnostik, Ernährungsberatung und Stressmanagement. Dr. Hilke Hanebuth setzt mit ihrer im Juni 2025 neu eröffneten Privatpraxis in Isernhagen HB auf genau diesen Weg. „Wir müssen raus aus der Funktion, rein in die Achtsamkeit“, lautet das Motto der Ärztin, die in ihren Räumen mit Blick auf die Natur Infusions-Therapien und Anwendungen anbietet. Ganz besonders: Ein Gerät, das den Biohack Höhentraining simuliert und das 2019 mit dem Medizin-Nobelpreis ausgezeichnet wurde. Mitochondrien, die Kraftwerke unserer Zellen, werden so trainiert und regeneriert.