Von der Luisenstraße ins Hardenbergsche Haus: Die Erfolgsgeschichte der Hera Bag

31. August 2025 | von Roksana Leonetti

Roconi meets Hera Bag: Vernissage im Hardenbergschen Haus mit handgefertigten Designertaschen und Spendenaktion für Hannoverkind.

Herabag 2025 von Roksana Leonetti Nobilis – gestrickte Handtaschen mit Bambusgriffen in verschiedenen Farben Hera Bags in all ihren Facetten: von Samt bis Acrylic-Lurex, Foto: Roksana Leonetti

Einen passenderen Ort hätte man kaum wählen können: Das barocke Hardenbergsche Haus vis-à-vis der Herrenhäuser Gärten bot die perfekte Kulisse für die erste Mode-Vernissage „Roconi meets Hera Bag“. Historische Eleganz, barocker Zeitgeist und eine stilvolle Atmosphäre trafen auf modernes Design und exklusive Handarbeit und verführten die zahlreichen Gäste, die gekommen waren, um Mode zu sehen, zu erleben und zu genießen.

Frau im Gespräch bei einer Herabag 2025 Veranstaltung, aufgenommen von Karsten Koch
Designerin Christine Bultmann im Gespräch, Foto: Karsten Koch

Eine Tasche, die Geschichte schrieb

„Hera Bag – inspiriert von Göttinnen, gemacht für starke Frauen“, unter diesem Motto präsentierte Designerin Christine Bultmann ihre Kollektion. Die Erfolgsgeschichte begann im Sommer 2024, als Bultmann mit ihrer ersten, selbst entworfenen Tasche durch die Luisenstraße in Hannover flanierte. Passantinnen blieben stehen, sprachen sie an und wollten wissen, wo man diese Tasche kaufen könne. Wenig später betrat sie den Herrenausstatter LO&GO und traf auf Rolf Eisenmenger. Der Geschäftsführer erkannte sofort das Potenzial der jungen Marke und wurde zum Mentor der Designerin.

„Ich wollte schon immer eine Handtasche machen, habe mich damals aber für BWL entschieden. Erst im letzten Sommer stieß ich auf ein besonderes Garn und fertigte daraus meinen ersten Prototypen“, erinnert sich Bultmann. Eisenmenger sah die Tasche, war begeistert und stellte die entscheidende Frage: Wie viele können Sie davon fertigen? Der Startschuss für Hera Bag.

Herabag 2025 Kollektion auf Ausstellung von Karsten Koch, verschiedene handgefertigte Taschen in bunten Farben auf einem Tisch präsentiert
Der barocke Rahmen machte die Ausstellung zu einem besonderen Erlebnis, Foto: Karsten Koch

Vielfalt mit Anspruch

Heute umfasst die Kollektion über 170 Modelle in fünf Größen. „Es ist eine Leidenschaft geworden“, sagt Bultmann. „Jede Tasche braucht mehrere Stunden Handarbeit und jede ist ein Unikat.“ Von Small über Shopper bis hin zu Laptoptaschen. Gefertigt aus Samt, Baumwolle oder Acrylic-Lurex. 

Herabag 2025 von Roksana Leonetti Modell Nobilis mit geflochtenem Design und Bambusgriffen
Das Innere einer Hera Bag überzeugt mit hochwertiger Verarbeitung, Foto: Roksana Leonetti

Ergänzt werden die Taschen durch austauschbare Accessoires wie Schulterketten, Innentaschen oder Tuchringe. Passend dazu hat Roconi, eine Marke von LO&GO, eigens luxuriöse Tücher entworfen, die die Hera Bags stilvoll abrunden. 

Die Preise beginnen bei 159 €. Erschwinglich für ein handgefertigtes Designerstück, das zugleich Statement-Piece und individuelles Accessoire ist. Erhältlich sind die Taschen im Online-Shop unter www.herabag.com.

Herabag 2025 Event mit Karsten Koch – Damen mit modischen Handtaschen bei exklusiver Präsentation
Dr. Caroline Sohns und Charlotte von Schweder lassen sich von den Taschen inspirieren und probieren Modelle aus, Foto: Roksana Leonetti

Vernissage in besonderem Rahmen

Die Vernissage im ‚Gentleman’s and Ladies Room‘ des Herrenhauses war mehr als eine Ausstellung, sie war ein stilvolles Erlebnis im barocken Ambiente. Gäste wie Van Bui, Sandra und Sascha Czok, Caroline Sohns und Charlotte Jarosch von Schweder nutzten die Gelegenheit, sich von den Designs inspirieren zu lassen. Manche Tasche fand dabei sogar noch am selben Abend eine neue Besitzerin. 

Drei Jugendliche tragen Hannoverkind T-Shirts und halten eine Herabag Tasche, aufgenommen bei einem Event 2025 von Karsten Koch.
Der Erlös der Tombola ging vollständig an das Kinder- und Jugendprojekt Hannoverkind, Foto: Karsten Koch

Mode mit Verantwortung

Neben Mode und Lifestyle spielte soziales Engagement eine große Rolle. Die Tombola erzielte einen Erlös von 830 €, der vollständig an Hannoverkind ging. Ein Herzensprojekt von Rolf Eisenmenger, das Kinder- und Jugendprojekte in der Region unterstützt. Zusätzlich spendeten Hera Bag und LO&GO zehn Prozent der Einnahmen sowie weitere Preise, darunter mehrere der begehrten Taschen.

„Roconi meets Hera Bag“ zeigte eindrucksvoll, wie sich Mode, Handwerk und soziales Engagement verbinden lassen. Für Christine Bultmann ist es zugleich ein Weg zurück zu ihrer ursprünglichen Leidenschaft: „Ich bin da angekommen, wo ich eigentlich immer hinwollte, nur auf einem zweiten Weg, aber mit mehr Erfahrung und Sicherheit.“

Save the Date: Nach der erfolgreichen Premiere planen Roconi und Hera Bag bereits die nächste Mode-Vernissage im Hardenbergschen Haus. Am 4. Dezember 2025 lädt das Designer-Duo von 19 bis 22 Uhr zur Charity Weihnachts Mode-Vernissage ein.