Patient Buchsbaum
07. Juli 2025 | von Boris Schlumpberger, Herrenhäuser GärtenBuchsbaum bleibt! Herrenhausen setzt auf resistente Sorten statt Verzicht – und kämpft weiter gegen Zünsler & Pilz.

Inhaltsverzeichnis
Diese Buchsbaum-Sorte hat sich bewährt
Im Parterre des Großen Gartens ist es nicht zu übersehen: Es steht nicht gut um den Buchsbaum. Es gibt aber Hoffnung: Eine der neuen „BetterBuxus“-Sorten, die hier getestet worden sind, hat sich bewährt. Auch die traditionelle Sorte ‘Herrenhausen‘ muss nicht aufgegeben werden. Fazit: Die Herrenhäuser Gärten setzen weiterhin auf Buchsbaum und werden ihn nicht wie andere historische Parks komplett verbannen.
Geduld ist nun weiterhin angesagt, um auf lange Sicht wieder ansehnliche Buchsbaumeinfassungen präsentieren zu können. Insgesamt 20 Kilometer lange Buchshecken können natürlich nicht sofort ausgetauscht werden, hier wird nach und nach ersetzt sowie permanent gehegt und gepflegt. Direktorin Dr. Anke Seegert: „Wir geben nicht auf! Der Große Garten ohne Buchsbaum ist für uns undenkbar.“