Opening Night der Horizons by heise #25 im Alten Rathaus Hannover

02. September 2025 | von Roksana Leonetti

Opening Night im Alten Rathaus: Die Horizons by heise #25 startete mit starken Impulsen und Blick auf Hannovers digitale Zukunft.

Gäste auf der Opening Night des Horizons Events bei einer Networking-Veranstaltung Die Opening Night stimmt Gäste aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft auf die Konferenz ein, Foto: Roksana Leonetti

Ein historisches Ambiente, ein volles Atrium und ein Programm mit Strahlkraft: Mit der Opening Night im Alten Rathaus Hannover ist am 1. September die dritte Ausgabe der Horizons by heise eröffnet worden. Knapp 100 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft stimmten sich beim Opening gemeinsam auf die Horizons by heise #25 ein. Insgesamt werden rund 500 Teilnehmende erwartet.

Eröffnung der Horizons #25 Opening Night mit Publikum und Rednern vor Backsteinfassade
Von links: Jörg Mühle, Marius Felzmann und Johanna Heise bei der Eröffnung der dritten Horizons, Foto: Roksana Leonetti

Willkommen zur dritten Horizons-Edition

Zum Auftakt hieß Jörg Mühle, Managing Director, Horizons by heise, die Gäste willkommen. Er betonte das Wachstum der Veranstaltung, die nach der Premiere und der zweiten Ausgabe nun fest in Hannover verankert sei. „Wir haben viel Hirnschmalz in das Programm gesteckt und freuen uns, dass die Stadt Hannover uns so stark unterstützt“, so Mühle. Ein besonderer Dank ging an das Team und die Partner, die das Event möglich machen.

Austausch statt Frontalprogramm

Anschließend sprach Marius Felzmann, Co-Founder, Horizons by heise. Er hob hervor, dass die Konferenz längst mehr sei als nur eine Bühne für Fachvorträge: „Horizons lebt vom Austausch. Wir wollen zeigen, wie sich Zukunftsthemen wie Data, New Work und KI praktisch umsetzen lassen.“ Die verschiedenen Locations rund um die Marktkirche sollen den Festival-Charakter der Veranstaltung zusätzlich unterstreichen.

Gäste auf der Opening Night der Horizons Veranstaltung, Networking in moderner Location
Mit klarer Botschaft: Johanna Heise spricht über KI, Digitalisierung und gesellschaftliche Verantwortung, Foto: Roksana Leonetti

Vielfalt als Schlüssel zur Innovation

Johanna Heise, Co-Founder, Horizons by heise, nahm die Gäste mit in die große Perspektive. Sie betonte die enorme Geschwindigkeit, mit der digitale Technologien aktuell an Bedeutung gewinnen. „Künstliche Intelligenz ist kein Zukunftsthema mehr, sie ist längst Realität“, sagte sie. Dabei mahnte Heise, Diversität und Inklusion in der Tech-Branche stärker in den Fokus zu rücken: „Vielfalt ist kein Nice-to-have, sondern entscheidend für Innovation und Wettbewerbsfähigkeit.“

Die digitale Transformation sei nicht allein eine technische Frage, sondern auch eine gesellschaftliche Herausforderung. „Wir wollen auf der Horizons nicht nur über Technologie sprechen, sondern auch über deren Auswirkungen auf Mensch und Gesellschaft“, so Heise.

Zwei Personen im Gespräch auf der Opening Night des Horizons Events, mit Mikrofonen auf einer Bühne vor Backsteinwand
Christian Bredlow (Digital Mindset) im Gespräch mit Oberbürgermeister Belit Onay über Hannovers digitale Zukunft, Foto: Roksana Leonetti

Digitalisierung mit Hannover-Blick

Ein inhaltliches Highlight des Abends war das Gespräch zwischen Christian Bredlow, Co-Founder Horizons by heise, und Belit Onay, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Hannover. Onay gab der Stadt beim Thema Digitalisierung die Schulnote „drei mit Tendenz nach oben“ und verwies auf die Fortschritte durch die Taskforce Digitalisierung. „Wir digitalisieren alles, was nicht bei drei auf dem Baum ist“, sagte er mit einem Augenzwinkern. Gleichzeitig stellte er klar, dass die Stadt unter hohem Veränderungsdruck stehe – vom Onlinezugangsgesetz bis zur Transformation der Innenstadt.

Ein Blick nach vorn zeigte: Bis 2030 soll Hannover grüner, smarter und lebenswerter werden. Onay sprach von neuen Projekten wie Wasseraufbereitungssystemen unter Straßen, mehr Grünflächen und weniger Autos in der Innenstadt. „Ich hoffe, dass wir Räume schaffen, die wir für Festivals wie die Horizons, aber auch für Sport, Kultur und Begegnungen nutzen können“, so der Oberbürgermeister.

Ein Auftakt, der Lust auf mehr macht

Christian Bredlow brachte es auf den Punkt: „Das wird ein richtiges Festival-Feeling! Hannover zeigt, dass hier geiler Sch*** passiert.“ Die Gäste quittierten die Mischung aus Zukunftsthemen und lebendigem Austausch mit viel Applaus und einem gemeinsamen Eröffnungs-Cheers im Alten Rathaus.

Die Horizons by heise #25 findet am 2. September statt und widmen sich Themen rund um digitale Transformation, KI, New Work, Daten und Gesellschaft. Mehr Infos finden Sie auf der Webseite horizons-heise.de.