Nachhaltigkeit trifft Handball

04. Juni 2025 | von Roksana Leonetti

RECKEN und THW Kiel trennen sich 29:29 in grünem Saisonfinale

Handballspiel in großer Arena mit vielen Zuschauern Foto: Roksana Leonetti

Die Recken setzen ein Zeichen für die Umwelt

Am 4. Juni 2025 verwandelte sich die ZAG Arena in Hannover in ein leuchtendes Grün: Zum letzten Heimspiel der Saison empfing die TSV Hannover-Burgdorf den THW Kiel und setzte dabei ein starkes Zeichen für ökologische Verantwortung. Anlässlich des internationalen Tags der Umwelt am 5. Juni stand der Spieltag unter dem Motto „Alle in Grün“. Die Recken liefen in einem komplett grünen Sondertrikot auf, gefertigt aus 100 % recyceltem Material.

Handballspiel zwischen Die Recken Hannover und Kiel in einer vollen Halle
Foto: Roksana Leonetti

Hochspannung bis zur letzten Sekunde

Das Spiel selbst bot Handball auf höchstem Niveau. Vor ausverkaufter Kulisse mit 9.900 Zuschauern entwickelte sich ein packendes Duell. Die Recken starteten stark und führten zur Halbzeit mit 17:14. Doch der THW Kiel zeigte Moral und kämpfte sich zurück. In der Schlussminute führte Kiel mit 29:28, ehe ein umstrittener Schrittfehler gepfiffen wurde. Den anschließenden Siebenmeter verwandelte Hannovers Kapitän Marius Steinhauser nach Ablauf der regulären Spielzeit zum 29:29-Endstand.

Ein Trikot als Botschaft

Das grüne Sondertrikot war nicht nur ein modisches Highlight, sondern auch ein Symbol für gelebte Nachhaltigkeit. Unterstützt von über 30 Partnern, darunter Schlütersche Mediengruppe, CP-Pharma, enercity, HERO Software, Sparkasse Hannover, VGH Versicherungen und Toto-Lotto Niedersachsen, präsentierten die Recken ihre Botschaft eindrucksvoll. Ein Teil der Verkaufserlöse des Trikots fließt in ein ökologisches Projekt, das gemeinsam mit den „Recken-verändern“-Partnern ausgewählt wurde.

Handballspiel der Recken in Hannover mit voller Tribüne
Foto: Roksana Leonetti

Sport mit Verantwortung

„Im Umgang mit dem großen Thema dieser Zeit möchten wir Veränderungen bewirken und bei allen Herausforderungen die Lust auf eine gemeinschaftliche Lösungsfindung für den ökologischen Wandel schüren“, betonte Recken-Geschäftsführer Eike Korsen. Mit diesem Spieltag setzten die Recken ein deutliches Zeichen dafür, dass Sport und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können. Ein Unentschieden auf dem Spielfeld, aber ein klarer Sieg für das Umweltbewusstsein.