Der Kunstdetektiv
Der Kunsthistoriker Stephan Schwarzl beantwortet Fragen zu Ihren privaten Kunstwerken.Mehr lesen »Der Kunstdetektiv
Der Kunsthistoriker Stephan Schwarzl beantwortet Fragen zu Ihren privaten Kunstwerken.Mehr lesen »Der Kunstdetektiv
Patagonien, die Hochalpen und immer wieder Island: Peter Lang liebt als Landschaftsmaler extrem lange und aufwendige Projekte. Das kühnste führte ihn in diesem Sommer einmal um Island herum – auf einem schwankenden, alten Fischerboot hat er die Küstenlinie hundertfach gemalt. Die Kunst-Reise geht nun in Hannover weiter: Aus den Eindrücken der Reise fertigt ein Druckroboter riesenhafte Skulpturen, live zu sehen ab Mitte März im gläsernen Ausstellungsraum im Sprengel Museum.
Text: Gerd Schild Fotos: Martin Hangen
Der Kunsthistoriker Stephan Schwarzl beantwortet Fragen zu Ihren privaten Kunstwerken.Mehr lesen »Der Kunstdetektiv – auf der Suche nach dem verborgenen Schatz
Ergibt es überhaupt Sinn, die Arbeit von Sabine Müller-Waltle mit Worten zu beschreiben? Wäre es nicht viel besser, die Illustratorin und Designerin würde ihren Beruf zeichnen?Mehr lesen »Ein Bild sagt mehr …
Das Museum Wilhelm Busch präsentiert im Januar und Februar einen Ausstellungsreigen der speziellen Art.Mehr lesen »Hühner, Geld und Detektive
Mit seinem sechs Meter hohen und über eine Tonne schweren Wertgigant – eine Skulptur zusammengesetzt aus kaputten Elektrogeräten – will Künstler HA Schult darauf aufmerksam machen, wie viel Elektroschrott wir Deutschen im Jahr produzieren, nämlich 436.548 Tonnen. Mehr lesen »Der Wertgigant im Maschpark
„Schaue vorwärts, nicht zurück – neuer Mut ist Lebensglück!“ Dieser schöne Sinnspruch hängt bei Stefanie und Axel Klymant an der Küchenwand. Er passt perfekt zu dem Mammutprojekt, das seit über zwei Jahren das Leben des Paares bestimmt. Sie haben einen alten Resthof in ein Paradies zum Wohnen und Arbeiten verwandelt. Mehr lesen »Vom Kuhstall zum Kunststall
Die Ausstellungen zu Gerhard Glück und Emil Orlik im Museum Wilhelm Busch haben kaum etwas gemeinsam. Eines aber doch: Beide sind großartig.Mehr lesen »Facetten der Reiselust
Barbara Salesch zeigt ein Jahrzehnt ihres künstlerischen Schaffens in der Romantik Bad Rehburg in Rehburg-Loccum
Mehr lesen »Frau und frei
Weiter geht’s mit dem zweiten Teil der Reihe: Tipps zum Geld anlegen im Bereich der Kunst und Immobilien.
Mehr lesen »Wohin mit dem Geld?