Sommer am Steinhuder Meer

06. Juli 2025 | von Roksana Leonetti

Ein Tagesausflug ans Steinhuder Meer – mit Inselbesuch, Kunst, Kultur, Kulinarik und Sommerstimmung. Jetzt Highlights & Termine für 2025 entdecken.

Segelboot auf einem See bei Sonnenuntergang Foto: Ole Spata, Steinhuder Meer Tourismus GmbH

Ein Tagesausflug voller Leichtigkeit, Kultur und Seebrise

Wer Hannover an einem warmen Sommertag in Richtung Westen verlässt, ist in knapp 40 Minuten dort, wo der Alltag Pause macht: am Steinhuder Meer. Niedersachsens größter Binnensee bietet genau das, wonach wir uns in den Sommermonaten sehnen – Wasser, Natur, Kultur, Kulinarik. Und: Entschleunigung.

9:30 Uhr – Ankommen und loslassen

Am besten startet man den Tag mit einer Fahrt zur Insel Wilhelmstein – dem historischen Herzstück des Steinhuder Meers. Bis Oktober noch bringen die traditionellen Segelboote, die sogenannten „Auswanderer“, Gäste in etwa 25 Minuten von Steinhude aus auf die kleine Festungsinsel. Die Überfahrt kostet 11 Euro für Erwachsene und 7 Euro für Kinder. Wer möchte, bleibt so lange, wie es ihm gefällt. Auf der Insel angekommen, lädt die barocke Festung Wilhelmstein zu einer kleinen Erkundung ein – mit Ausblick von der Bastion, Geschichte zum Anfassen und viel Raum zum Durchatmen.

11:30 Uhr – Bummeln und Kunst entdecken

Zurück an Land lohnt ein Abstecher ins Scheunenviertel Steinhude – ein charmantes Ensemble aus Kopfsteinpflaster, Backstein und Kultur. Herzstück ist die Kunstscheune Steinhude, die ganzjährig wechselnde Ausstellungen regionaler und überregionaler Künstler zeigt. Das Spektrum reicht von maritimen Aquarellen bis hin zu Skulpturen, Fotografie und abstrakter Malerei. Im August 2025 ist beispielsweise die Ausstellung „Malerische Fotografie – Die Kunst der Abstraktion“ von Michael Becker zu sehen. Ein Ort zum Entdecken, Staunen und Innehalten.

Tipp: Im „Café Heimathafen“ (Neuer Winkel 3) genießt man hausgemachte Waffeln mit Vanilleeis und heißen Kirschen – mit Blick aufs Wasser und einer Prise Nordseefeeling.

Skulptur in einer Kunstscheune mit Gemälden im Hintergrund, fotografiert von Florian Toffel
Kunstscheune. Foto: Florian Toffel, Steinhuder Meer Tourismus GmbH

13:00 Uhr – Mittagszeit mit Meerblick

Hungrig? Direkt an der Promenade laden die Strandterrassen Steinhude (Promenade 4) zum entspannten Mittagessen ein – mit Blick aufs Wasser und fangfrischem Fisch auf dem Teller. Wer es rustikaler mag, holt sich am „Aalräucherei Schweer“ (Bleichenstraße 49) eine Fischsemmel auf die Hand.

14:30 Uhr – Kultur am Nachmittag

Ein kurzer Fußweg führt zum Fischer- und Webermuseum (Neuer Winkel 8). Es zeigt, wie eng das Leben in Steinhude mit dem See verwoben ist – einst lebten fast alle Familien vom Fischfang oder der Leinenweberei. Die historischen Werkstätten und originalgetreuen Wohnräume geben faszinierende Einblicke in das Leben am Steinhuder Meer vor 150 Jahren. Eintritt: 5 Euro (Kinder 2 Euro).

16:00 Uhr – Natur genießen & Vögel beobachten

Am Nachmittag lohnt ein Spaziergang entlang der Promenade. Besonders in den Uferzonen rund um das „Weiße Moor“ lassen sich zahlreiche Wasservögel beobachten – Reiher, Kormorane, Blesshühner. Wer mehr Ruhe sucht, folgt dem Naturlehrpfad in die Leinemasch oder mietet sich ein Tretboot am Steg.

Tipp: Wer mit Kindern unterwegs ist, macht einen Abstecher zum Mardorfer Familiensommer (9. Juli bis 13. August 2025) – mit Mitmachaktionen, Kinder-Yoga, Bastelstationen und Puppentheater.

Insel Wilhelmstein im Steinhuder Meer mit Booten und Bäumen
Insel Wilhelmstein. Foto: Steinhuder Meer Tourismus GmbH

18:00 Uhr – Kultur auf der Seebühne

Wenn der Tag sich dem Abend neigt, beginnt in Steinhude und Mardorf die zweite Tageshälfte: Kultur unterm Himmel. Die Seebühne Steinhuder Meer ist zurück – 2025 mit einem vielfältigen Programm aus Theater, Musik, Lesungen und Kleinkunst. Termine: 12. und 26. Juli in Mardorf, 2., 9. und 30. August sowie 13. September in Steinhunde. Eintritt frei.

20:00 Uhr – Lichterglanz und Feststimmung

Besonders stimmungsvoll wird es beim Festlichen Wochenende Steinhuder Meer vom 22. bis 24. August 2025: Dann verwandeln sich Promenade, Boote und Seeufer in ein Lichtermeer aus tausend bunten Lampions. Auf mehreren Bühnen gibt es Livemusik, Straßenkunst, Genussstände – und am Samstagabend ein großes Höhenfeuerwerk über dem Wasser. 

Fazit:

Ob Kultur auf der Seebühne, Kunst im Scheunenviertel, stille Naturbeobachtung oder ein Abend im Lichterglanz – das Steinhuder Meer bietet für jeden etwas. Und während man zum Abschluss den Blick über das goldene Wasser schweifen lässt, weiß man: Es war nicht der letzte Besuch.

Riesenrad und Freizeitpark bei Abenddämmerung mit Spiegelung im Wasser
Foto: Steinhuder Meer Tourismus GmbH
Konzert auf der Seebühne bei Sonnenuntergang, fotografiert von Ole Spata.
Seebühne auf dem Steinhuder Meer. Foto: Ole Spata, Steinhuder Meer Tourismus GmbH
Menschen sitzen auf einer Seebrücke bei Sonnenuntergang, fotografiert von Ole Spata.
Seebrücke am Steinhuder Meer. Foto: Steinhuder Meer Tourismus GmbH
Feuerwerk über einem Yachthafen bei Nacht, fotografiert von Ole Spata
Feuerwerk über dem Yachthafen. Foto: Ole Spata, Steinhuder Meer Tourismus GmbH