Longevity – Länger leben, besser leben

27. August 2025 | von Frauke Hansen

Altern müssen wir alle – aber können wir es dann nicht auf eine gesunde Weise tun? Die Antwort auf diese Frage liegt im Kern eines wachsenden Trends, der mehr als ein Modewort ist: „Longevity“.

Ältere Person hält zwei Hälften einer Grapefruit als Symbol für Langlebigkeit und gesunde Ernährung Freepik

Wie können wir die Alterungsprozesse im Körper verlangsamen und unsere Gesundheit bewahren? „Longevity“ – bislang nur einzelnen Vordenkern ein Begriff – erobert Forschung und Lifestyle. Der Trend beschreibt die Kunst, nicht nur länger zu leben, sondern vor allem vital und erfüllt. Während sich Anti-Aging früher vor allem mit dem Traum von ewig glatter Haut beschäftigte, rückt jetzt die innere Lebensqualität in den Mittelpunkt: körperlich fit, geistig klar, seelisch stabil – bis ins hohe Altern.

Deutschland hängt beim langen Leben hinterher

Nahaufnahme eines älteren Mannes mit Bart als Symbol für Langlebigkeit
Menschen im südlichen Europa leben besonders lang besonders gut. Foto: Freepik

In punkto Lebenswertung ist Deutschland weit abgeschlagen. Laut einer Studie des Bundesinstitutes für Bevölkerungsforschung und des Max-Planck-Institutes sind es vor allem unsere Nachbarn in südlichen Ländern wie Spanien, Italien, Frankreich, aber auch der Schweiz, die deutlich länger und gesünder leben. 

Warum ist das so? „Nur etwa 26 % unserer Lebenserwartung lassen sich auf genetische Faktoren zurückführen – die restlichen 74 % sind epigenetisch geprägt, also vom Lebensstil abhängig“, erklärt die Hannoveraner Präventivmedizinerin Dr. med. Bettina Fontaine. „Das bedeutet: Was ich esse, wie ich mich bewege, wie ich mein Leben gestalte, hat einen enormen Einfluss auf meine Gesundheit und mein Altern.“ In diesem Sinne coacht sie auch ihre Patienten in Hannover Kleefeld. Den Menschen in den in den genannten Ländern gelingt das offenbar besser, sodass sie besonders gesund altern und lange leben.

6 Säulen der Langlebigkeit

Experten nennen dafür 6 Säulen der Langlebigkeit, die uns helfen, uns den Traum vom langen gesunden Leben zu erfüllen. 

1. Ernährung:
Studien zeigen: Die beste Diät ist keine Diät. Wer sich überwiegend pflanzenbasiert, mediterran oder nach dem Prinzip des Intervallfastens ernährt, tut seinem Zellstoffwechsel etwas Gutes. Entzündungshemmende Lebensmittel und natürliche Fette spielen dabei eine zentrale Rolle.

2. Bewegung:
Es geht nicht um Höchstleistungen, sondern um Beständigkeit. Tägliche Bewegung – Spazierengehen, Treppensteigen, Yoga – aktiviert Muskeln, fördert die Durchblutung und schützt das Herz. Besonders wohltuend: moderates Ausdauertraining in der Natur.

3. Schlaf & Erholung:
Länger leben heißt auch: besser schlafen. Regeneration in der Nacht ist zentral für Zellreparatur und Hormonbalance. Wer seinen natürlichen Rhythmus achtet und auf digitale Hygiene am Abend setzt, schafft die Basis für innere Ruhe.

4. Mentale Stärke:
Stress ist einer der größten Feinde der Langlebigkeit. Achtsamkeit, Resilienztraining oder kreative Hobbys stärken die seelische Gesundheit – und können sogar das biologische Alter beeinflussen. Nicht selten macht ein klarer Geist den Unterschied.

5. Soziale Bindungen:
Langzeitstudien zeigen: Menschen mit stabilen Beziehungen leben länger. Nähe, Sinn und Zugehörigkeit wirken wie ein biologisches Schutzschild. Auch kleine Rituale im Freundeskreis oder ehrenamtliches Engagement fördern das seelische Immunsystem.

6. Medizin & Technologie:
Ob Gentests, Mikronährstoffanalysen oder personalisierte Prävention – moderne Medizin öffnet neue Türen. Longevity-Check-ups helfen, individuelle Risikofaktoren früh zu erkennen. Nicht um ewiges Leben geht es, sondern um kluge Begleitung auf dem Weg.

Longevity in Hannover

Auch regional gewinnt das Thema an Tiefe. In Hannover bieten spezialisierte Praxen, Coachings oder Retreats ganzheitliche Ansätze rund um gesunde Lebensverbesserung – und -verlängerung – oft verbunden mit moderner Diagnostik, Ernährungsberatung und Stressmanagement. Dr. Hilke Hanebuth setzt mit ihrer im Juni 2025 neu eröffneten Privatpraxis in Isernhagen HB auf genau diesen Weg. „Wir müssen raus aus der Funktion, rein in die Achtsamkeit“, lautet das Motto der Ärztin, die in ihren Räumen mit Blick auf die Natur Infusions-Therapien und Anwendungen anbietet. Ganz besonders: Ein Gerät, das den Biohack Höhentraining simuliert und das 2019 mit dem Medizin-Nobelpreis ausgezeichnet wurde. Mitochondrien, die Kraftwerke unserer Zellen, werden so trainiert und regeneriert.

Kleine Schritte, große Wirkung

Frau beim Hanteltraining für Langlebigkeit und Gesundheit
Schon 30 Minuten Bewegung am Tag helfen dabei, gesünder zu altern. Foto: Freepik

Longevity beginnt also nicht im Labor, sondern im Alltag. Es geht um bewusste Entscheidungen – beim Essen, beim Schlaf, in Beziehungen. Und um eine Haltung: neugierig bleiben, in Bewegung sein, freundlich mit sich selbst. Länger leben? Ja. Aber vor allem: bewusster, leichter, besser.

Welche Wirkung schon kleinste Veränderungen entfalten können, zeigt sich in der Praxis von Dr. H.-Christian Kuche, Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie in Hannover: „Ein täglicher, bewusster Abendspaziergang von 30 Minuten, der Verzicht auf Industriezucker und Weißmehl sowie ausreichend Schlaf in einer ruhigen, kühlen Umgebung – das sind einfache, aber sehr effektive Hebel für ein gesundes Altern“, so der Experte für ganzheitliche Kardiologie.