Mini-Appaloosas, mächtige Kladruber und ein Schimmel, dem seine Reiterin Flügel verleiht – bei der „Nacht der Pferde“ haben die unterschiedlichen Pferderassen, Reiter und Reitstile die Besucher des nahezu ausverkauften Galaabends begeistert. Besonders die Pony-Rasselbande von Marie Desodt verzauberte die Besucher mit ihrer Freiheitsnummer ohne Sattel und Trense.Mehr lesen »Nacht der Pferde: Reiter, die Pferden Flügel verleihen
„Herrenhausen Barock“ vereint viele musikalische Höhepunkte in einer Konzertreihe. Das Ensemble „Musica Alta Ripa“ ist einer von ihnen. Auch das norddeutsche Ensemble „la festa musicale“ wird bei der Konzertreihe dabei sein. Mehr lesen »Herrenhausen Barock – alte Musik in neuem Licht
Von verkleideten Weihnachtsmännern im Krankenhaus zu Eishockey Spielern vor über 25.000 Menschen in der Heinz von Heiden Arena. Alles zu einem guten Zweck: Stiftung Kinderherz und die Per-Mertesacker-Stiftung treten auf dem Eis gegeneinander an.Mehr lesen »Promis: Erst Weihnachtsmann, dann auf dem Eis
Wohin das Auge reicht bunte Kunstwerke: Auch Dellas Atelier im hannoverschen Stadtteil Hainholz kann sich sehen lassen. Schon beim Betreten des Ateliers fällt dem Besucher buntes Toilettenpapier auf, welches, anders als man es kennt, nicht auf der Toilette zu finden ist: Bei Della hängt es farbig gestaltet an der Wand. Rechts und links im Raum tummeln sich eingerahmte Bilder – stehend auf dem Boden und hängend an den Wänden –, die dank der leuchtenden Farben kaum zu übersehen sind. Text: Fenja Basen, Fotos: Fenja Basen und privat
Das Atelier von Della
Della ist in der hannoverschen Kunstszene kein Unbekannter. Wer mit offenen Augen durch Hannover geht, wird einige Kunstwerke entdecken, die Dellas Handschrift tragen: Bemalte Busse, verzierte Straßenbahnwaggons und verschiedenste Skulpturen. Nun hat er ein Surfboard gestaltet, um es bei einer Charity-Auktion im November für die Leinewelle zu spenden. Mehr lesen »Della – ein Künster als Botschafter der Leinewelle
Selten ist ein Votum im Freundeskreis Hannover so einstimmig ausgefallen: Den 28. Stadtkulturpreis haben „Fury in the Slaughterhouse“ Dienstag Abend in der Orangerie in Herrenhausen erhalten. Zudem gab es erstmals einen Sonderpreis für herausragendes bürgerschaftliches Engagement: Er ging an den Verein „Neues Land“, der suchtabhängigen Menschen unter anderem in seinen Hausgemeinschaften seit Jahrzehnten mit christlichen Therapieformen Hilfe gibt und Hoffnung vermittelt.Mehr lesen »Mit Haltung und Mut Hoffnung geben – die Furys und der Verein Neues Land erhalten den Stadtkulturpreis