Eine Choreographin als Brückenbauerin
Corinna Blanke2023-03-24T08:58:45+01:00Eine Choreographin macht Furore: Mónica García Vicente bereichert mit ihrem eigenwilligen Zugriff die hannoversche Tanzszene.
Eine Choreographin macht Furore: Mónica García Vicente bereichert mit ihrem eigenwilligen Zugriff die hannoversche Tanzszene.
Dieser Blick ist unbeschreiblich: im Süden glitzert der Maschsee, ein paar Schritte weiter reckt die stolze Marktkirche ihren Turm in die Höhe. Und diese kleinen,
Manchmal erfüllen sich gleich drei Wünsche auf einmal: Norddeutschlands größtes Open-Air-Jazz-Festival ist zurück. Es wird wieder auf dem Trammplatz gefeiert. Und es wird wieder an
Wie sähe es wohl aus, wenn Kim Kardashian mit Liz Hurley Feiern ginge? Wahrscheinlich so, wie es sich Ioanna Karagiannidou vorstellt. Fast 30 Jahre nach
Wenn Wesen aus dem Meer mehr Wärme als Menschen haben: Tatjana Gürbaca inszeniert Antonín Dvořáks Oper Rusalka
Museumsdirektorin Katja Lembke berichtet über ihre erfolgreichen Ausgrabungen in Ägypten. Sie findet einen großflächigen Schatz.
Es ist eine echt haarige Nummer: Sylphie Currin hat sich ihre langen Haare zu einem festen Dutt gesteckt. Darin steckt ein Karabiner, an dem ein
Geführt von Vanessa Erstmann mit dem Leiter des Filminstituts Hannover, Peter Stettner, an der Hochschule Hannover
Liebe Leserinnen, liebe Leser, haben Sie es auch schon gemerkt? Es wird heller. Die Tage werden etwas länger, und manchmal lässt sich sogar die Sonne sehen. Wir
Zwei Museen, eine Frage: Was ist schon echt? Erstmals in der Geschichte von Sprengel- und Landesmuseum zeigen die benachbarten Häuser in einer gemeinsamen Ausstellung: „Glenn