Unsere Food-Highlights Mai 2023
Auch im Mai haben wir wieder ein paar Genusstipps für Sie herausgesucht. Lassen Sie sich von unseren kulinarischen Tipps inspirieren.
Mehr lesen »Unsere Food-Highlights Mai 2023Auch im Mai haben wir wieder ein paar Genusstipps für Sie herausgesucht. Lassen Sie sich von unseren kulinarischen Tipps inspirieren.
Mehr lesen »Unsere Food-Highlights Mai 2023Beisel Pyrotechnik eröffnet den 31. Internationalen Feuerwerkswettbewerb
Jede Sekunde schießen unzählige Feuerwerkskörper gleichzeitig in den Himmel über Herrenhausen. Sie ziehen lange, glitzernde Schweife hinter sich her. Ihre Fluglinien überkreuzen sich und malen ineinandergreifende Ketten in den Nachthimmel über Hannover-Herrenhausen. Das ist Europa! Verbindend. Glitzernd. Eine „Ode an die Freude“. Ganz so, wie es das diesjährige Motto für den Internationalen Feuerwerkswettbewerb vorgeschrieben hat.
Mehr lesen »Hannovers Himmel glitzert50.000 Jazzbegeisterte tanzten vor dem hannoverschen Rathaus – am Abend vorher bebte der Kuppelsaal bei der Jazz-Night. Die Bühnenauftritte waren dabei wieder einmal ein absolutes Highlight. Vom Lokalmusiker bis hin zum „Main Act“ vom Big Apple hatte der Jazzclub in Zusammenarbeit mit Enercity wieder einmal ein schlagkräftiges Programm auf die Beine gestellt.
Mehr lesen »Hannover jazzt an HimmelfahrtDas Sprengel Museum wirft die Frage auf „Welche Moderne?“ und präsentiert In- und Outsider der Avantgarde.Mehr lesen »Was heißt hier naiv?
Als die Türen sich öffnen, ist der große Moment da: Nach 92 Jahren konnten gestern Abend die geladenen Gäste in der Villa Seligmann erstmals wieder einen Blick auf drei der fünf Frauenallegorien werfen, die der Maler Ferdinand Wagner 1906 schuf. „Das Hören“, „Das Sehen“ und „Der Geschmack“ sind wieder zuhause. „Die Villa Seligmann hat ihre Sinne zurück“, freute sich der Hausherr der Villa Seligmann Eliah Sakakushev-von Bismarck. Aus diesem Anlass wurde gestern Abend gefeiert.Mehr lesen »Die Musen sind zuhause in der Villa Seligmann
Premiere mit einem Paukenschlag: Nicht nur für Wagner-Fans wird die Inszenierung vom Parsifal zum Auftakt der Opern-Spielzeit 2023/24 ein absolutes Highlight werden. Thorleifur Örn Arnasson wird Richard Wagners Bühnenweihfestspiel inszenieren. Der Regisseur aus Island hatte 2018 am Schauspielhaus die „Edda“ in einer bejubelten Fassung auf die Bühne gebracht und dafür im Nachgang den wichtigsten deutschen Theaterpreis, den „Faust“, erhalten. Jetzt also sechs Stunden Parsifal. Mit Pausen und Möglichkeit zum Picknick – oder zum Restaurantbesuch.Mehr lesen »Neue Spielzeit mit Parsifal-Festival
Er ist schon irgendwie cool, Tatort-Kommissar Wotan Wilke Möhring. Und geduldig: Zur Premiere des neuen Tatorts „Verborgen“ im Astor-Kino war der Schauspieler angereist, doch musste erst einmal warten, bis er selbst auf den roten Teppich durfte. Denn: Ohne Ministerpräsident kein Foto. Und da Stephan Weil im hannoverschen Baustellen-Stau nur schleppend vorankam, musste auch der Fernseh-Star warten.Mehr lesen »Tatort Astor: Weil und Wotan auf dem roten Teppich
Ende April wird die Anlage zum Surfen auf der Leine in der Altstadt offiziell eröffnet. Surfen in der City: Endlich ist es so weit! Die Leinewelle wird Ende April offiziell in Betrieb genommen – zehn Jahre nach der ersten Idee.Mehr lesen »Endlich: Surfen in der City
Hannover ist zwei Michelin-Sterne reicher: Das Votum ist seit dieser Woche in die Liga der Zwei-Sterne-Restaurants aufgestiegen. Neben dem Jante, das ebenfalls zwei Sterne trägt und den Michelin-Service-Award bekam, ist das Votum das zweite Haus mit zwei Michelin-Sternen. Der Stern fürs Handwerk wurde bestätigt.Mehr lesen »Sterne für Hannover