Wohntrends gibt es viele, doch welcher Stil passt zu Ihnen? Vom verträumten Boho über den minimalistischen Japandi-Stil bis hin zum rustikalen Landhauslook – entdecken Sie die aktuellen Einrichtungsstile und ihre besonderen Merkmale. Erfahren Sie, wie Sie mit Naturmaterialien, Farben und Deko-Accessoires Ihr Zuhause individuell gestalten können.
Boho-Stil – lässig und verträumt
Der Bohemian-Stil, auch Boho-Chic genannt, ist verträumt, lässig, kreativ und hat Hippie-Flair. Naturtöne kombiniert mit kräftigen Farben, Fransen, Ethno-Muster sowie verspielte Deko-Accessoires machen diesen Stil aus. Der Look wird durch kleine Schätze, die eine ganz eigene Geschichte erzählen – zum Beispiel auch Einzelstücke vom Flohmarkt – lebendig. Er ist unkonventionell und eben nicht perfekt. Die Hippies der 60er und 70er Jahre griffen den Boho Stil auf, denn dieser entsprach ihren Vorstellungen von einer freien Lebensart, fernab jeder Konvention. Der Look spiegelt Lebensfreude, Individualität und Kreativität wider.
Japandi-Stil – klar und harmonisch
Dieser Look ist ein Mix aus japanischem und skandinavischem Einrichtungsstil – schlicht und auf das Wesentliche reduziert. Zugleich strahlt der harmonische Stilmix aber Wärme, Wohnlichkeit und Eleganz aus. Hier trifft nordische Wohlfühleinrichtung auf fernöstliche Ästhetik. Klare Linien, ein funktionales Design, natürliche Materialien wie unbehandeltes Holz und Leinen sowie auch leere Flächen sind charakteristisch. Die Farben sind zurückhaltend und neutral. Der Japandi-Stil bringt Ruhe, Ausgeglichenheit und Schönheit in den Wohnraum.
Landhausstil – naturnah und traditionell
Der Landhaus-Stil ist geprägt von der Nähe zur Natur. Es ist für viele Menschen mehr als ein Wohntrend – schon eher eine Lebenseinstellung. Die Möbel bestehen aus natürlichen Materialien und sind aus wertvollem Holz gefertigt. Korbstühle, Naturstein und Keramik ergänzen die ländliche Einrichtung. Traditionelles Handwerk, Sorgfalt, Nachhaltigkeit, Recycling und Antiquitäten sind bei diesem Look von Bedeutung. Für einen gemütlichen und entspannten Wohnstil sorgen lichtdurchflutete Räume, natürliche Farben, Blumenmuster und verspielte Accessoires. Das ist Country-Feeling pur.
Skandi-Stil – nordisch-dezent
Der skandinavische Stil ist nordisch, wohnlich und gemütlich. Die Möbel sind vorzugsweise aus hellem Holz. Dazu gehören Natur-Materialien, die sich gut anfühlen, sowie zarte dezente Farben wie Weiß, Grau, Schwarz oder Hellblau. Die Einrichtung ist funktional und klar mit zeitlosen Formen ohne Schnörkel – aber dennoch nicht kühl. Zuhause Ruhe und Behaglichkeit finden – das kennzeichnet den Skandi-Stil
Art Déco-Stil – üppig und glamourös
Dieser üppige, glamouröse Stil stammt aus den mondänen 20er Jahren. Er kombiniert französische Eleganz mit purem Luxus, das Dekorative steht dabei im Vordergrund. Die Art Déco-Einrichtung zeichnet sich durch intensive Farben wie Gold- und Kupfertöne, Kontraste sowie scharfe geometrische Linien aus. Messing, Chrom, Marmor und Glas sind typische Materialien. Dazu werden Sofas aus Leder oder Samt sowie auffällige Lüster und verschnörkelte Spiegel kombiniert. Exotische Motive wie Palmen und Tiere sowie florale Muster ergänzen das Design. Art Déco steht für Lebenslust und Opulenz
Retro-Stil – geschwungen wie in den 50ern
Geschwungene Formen ohne viele Verzierungen wie in den 50er und 60er Jahren sind typisch für diesen Stil. Die Möbel sind zeitlos und neu, erinnern jedoch an den Look früherer Zeiten. Die Silhouetten der Sofas, Couchtische und Beistelltische sind zwar schlicht, aber dennoch elegant. Auffällige Farben wie Orange, Gelb, Rot und Braun sowie wilde Muster schaffen eine warme und nostalgische Atmosphäre. Der Retro-Stil ist auf die heutige Zeit zugeschnitten. Dabei behält er aber den charakteristischen Look der Epoche, aus der er inspiriert ist.
Industrial-Stil – zeitlos und unverputzt
Dieser Wohnstil hat seine Wurzeln in Großstädten wie London und New York. Künstler suchten in den 60er und 70er Jahren bezahlbare Ateliers und Wohnungen. Dabei stießen sie auf Gebäude, die einst für industrielle Produktion genutzt wurden und Platz für großzügige Lofts boten. Materialien wie Metall, Beton, Holz und Glas machen diesen modernen, urbanen Stil aus. Die Möbel haben schlichte Formen, die Sofas gedeckte Farben, dazu kombiniert werden zum Beispiel offene Regalsysteme. Charakteristisch sind große, offene Räume, unverputzte Wände und freiliegende Rohre. Das Design dieses Fabrik-Looks ist zeitlos und eine Kombination aus Funktionalität und Ästhetik. So entsteht ein rauer Charme, der eine warme und zugleich coole Atmosphäre schafft.
Mediterraner Stil – gemütlich und rustikal
Dieser Look bringt südländische Gelassenheit und Urlaubsfeeling in die Wohnung. Helle Farben wie Weiß, Beige oder Creme sowie Erdtöne wie Terrakotta, Ockergelb und Olivgrün dominieren bei diesem rustikalen und gemütlichen Look. Dazu passen Farbtupfer in Orange, Gelb, Azurblau und Dunkelgrün. Bei den Materialien ist Natürlichkeit angesagt – für die Möbel werden gern Hölzer von Oliven-, Pinien- oder Walnussbäumen verwendet. Gegenstände aus Ton, Leinen, Baumwolle, Bast und Keramik ergänzen die Einrichtung. Charakteristisch für das südländische Flair sind bunte Mosaiksteine oder Natursteine für Boden und Wände.
Text: Martina Steffen
Fotos: pvproductions/Freepik, StockSnap/Pixabay, Rattakarn/Pixabay, JamesDeMers/Pixabay, ngocnghia1810/Pixabay