Zum Inhalt springen

Parks und Gärten in Hannover entdecken

18. April 2025

Wenn Hannover aus dem Winterschlaf erwacht und die ersten warmen Sonnenstrahlen die Stadt in goldenes Licht tauchen, entfaltet sich in den versteckten Parks und Gärten ein wahres Paradies. Abseits der bekannten Herrenhäuser Gärten laden diese grünen Kleinode zum Flanieren, Entdecken und Innehalten ein – perfekt für eine Auszeit vom Alltag. Wer die Stadt von ihrer entspanntesten Seite erleben möchte, sollte sich auf eine Reise durch Hannovers geheime Gartenwelten begeben. 

Maschpark: Klassische Eleganz am Neuen Rathaus 

Hinter dem prächtigen Neuen Rathaus erstreckt sich der Maschpark – eine Oase aus Ruhe und Geschichte. Seine verschlungenen Wege, jahrhundertealten Bäume und der idyllische Maschteich schaffen eine Szenerie von fast poetischer Schönheit. Besonders in den frühen Morgenstunden, wenn leichter Dunst über dem Wasser schwebt, entfaltet der Park seinen ganzen Charme. 

Tipp: Ein Spaziergang im sanften Morgenlicht mit Blick auf die märchenhafte Spiegelung des Rathauses im Teich – ein wahrer Genuss für Romantiker und Fotografen. In direkter Nähe lockt das Sprengel Museum mit herausragender Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts. 

Stadtpark am HCC: Ein florales Meisterwerk 

Unweit des Hannover Congress Centrums befindet sich eine botanische Schatzkammer: der Stadtpark. Ein Ort, der mit seiner präzisen Gartenarchitektur und prachtvollen Blumenarrangements beeindruckt. Besonders im Frühling explodiert hier die Farbenpracht – Rhododendren, Azaleen und Kirschblüten setzen märchenhafte Akzente. 

Tipp: Der zauberhafte japanische Garten versteckt sich fast unscheinbar im Stadtpark und versprüht fernöstliche Eleganz.

Park der Sinne in Laatzen: Ein Erlebnis für alle Sinne 

Ein Park, der seine Besucher auf eine besondere Art und Weise anspricht: Der Park der Sinne lädt dazu ein, Natur mit allen Sinnen zu erleben. Duftende Kräuterbeete, ein Barfußpfad mit unterschiedlichen Untergründen und harmonische Klanginstallationen machen den Besuch zu einer kleinen Reise für Körper und Geist. 

Tipp: Vom sanft ansteigenden Hügel eröffnet sich eine wunderbare Aussicht über das Umland. Wer danach noch Lust auf urbanes Flair hat, kann im nahegelegenen Leine-Center in charmanten Boutiquen stöbern oder in einem der kleinen Cafés verweilen. 

Hermann-Löns-Park: Landidylle mitten in der Stadt 

Ein Hauch von Landromantik mitten in Hannover: Der Hermann-Löns-Park entführt seine Besucher in eine Welt aus stillen Teichen, sanften Hügeln und verwunschenen Wegen. Wer Ruhe sucht, wird hier fündig. Besonders charmant: das kleine Wildgehege, in dem Rehe und Wasservögel eine Heimat gefunden haben. 

Tipp: Das „Landhaus am See“ liegt direkt am Ufer des Annateichs und verwöhnt seine Gäste mit regionalen Spezialitäten und feinen Kuchen. Besonders charmant: ein Stück hausgemachter Apfelkuchen mit frisch geschlagener Sahne. 

Berggarten Hannover: Ein botanisches Juwel 

Einst ein königlicher Küchengarten, heute ein Eldorado für Pflanzenliebhaber: Der Berggarten ist ein Fest für die Sinne. Seltene Orchideen, exotische Gewächse und eindrucksvolle Gewächshäuser entführen in eine Welt botanischer Kostbarkeiten. Im Frühling beginnt das Farbenspiel, ein Spaziergang durch diesen Garten gleicht einer Reise durch verschiedene Kontinente. 

Tipp: Unbedingt das Tropenhaus besuchen! Die hohe Luftfeuchtigkeit und die üppige Pflanzenvielfalt lassen einen vergessen, dass man mitten in Hannover steht. Perfekt kombinierbar mit einem Besuch im angrenzenden Georgengarten. 

Georgengarten: Barocke Weite und gemütliche Wiesen 

Eingerahmt von prächtigen Alleen, erstreckt sich der Georgengarten als weitläufige Kulisse für entspannte Spaziergänge und gesellige Picknicks. Im Frühling blühen hier die Kastanien, Vögel zwitschern, und die Atmosphäre erinnert an längst vergangene Zeiten. Ein Park, der dazu einlädt, die Zeit ein wenig zu vergessen. 

Tipp: Besonders an warmen Tagen verwandelt sich der Park in eine Bühne für Straßenmusiker und Künstler. Wer Lust auf süße Verführungen hat, sollte das „Café Steintormasch“ besuchen – eine kleine Bäckerei mit unwiderstehlichem hausgemachten Kuchen. 

Hinübersche Garten: Natur trifft Geschichte 

Ein echter Geheimtipp für alle, die es etwas verträumter mögen: Der Hinübersche Garten in Marienwerder vereint Natur und Kultur in vollendeter Harmonie. Sanfte Wiesen, historische Steinbrücken und verschlungene Wege verleihen diesem Ort eine fast mystische Atmosphäre. 

Tipp: Der perfekte Ort für ein entspanntes Picknick mit Blick auf die verwunschene Landschaft. Geschichtsinteressierte können die nahegelegene Klosterkirche Marienwerder besichtigen, die mit ihren kunstvollen Fenstern und der historischen Architektur beeindruckt. 

Hannovers grüne Schatztruhe 

Hannover ist eine Stadt der Parks – eine grüne Schatztruhe voller Überraschungen und versteckter Paradiese. Ob romantischer Maschpark, prächtiger Stadtpark oder verträumter Hinübersche Garten – überall gibt es kleine Fluchten vom Alltag zu entdecken. Der Frühling ist die perfekte Zeit, um diese grünen Oasen mit allen Sinnen zu genießen. Also: Decke einpacken, Lieblingsbuch schnappen und auf in‘s Grüne! 

Text: Maja Henschel 

Fotos: Freepik