Zum Inhalt springen

Olaf Lies im Fokus beim Niedersachsen-Abend

04. April 2025

Optimismus und Zusammenhalt prägten den diesjährigen Niedersachsen-Abend auf der Hannover Messe. Rund tausend Gäste waren vor Ort, um den derzeitigen Wirtschaftsminister Olaf Lies zu hören, der bald Ministerpräsident wird. Lies äußerte sich kämpferisch zur aktuellen wirtschaftlichen Lage und betonte die Notwendigkeit gemeinsamer Stärke in der EU angesichts der Handelszölle der USA. Auch Messechef Dr. Jochen Köckler und weitere prominente Gäste betonten die wichtige Rolle der Digitalisierung und die Vorbildfunktion des Partnerlandes Kanada. Wie können junge Menschen für Technik und MINT-Fächer begeistert werden? Tobias Hoffmann von der IHK Niedersachsen nennt einen möglichen Weg.

Großer Andrang beim Niedersachsen-Abend.

Großer Andrang

Der Andrang beim Niedersachsen-Abend anlässlich der Hannover Messe ist erfahrungsgemäß immer groß. Aber in diesem Jahr war er noch ein wenig größer. Und das lag an einem Mann, der noch Wirtschaftsminister ist, aber bald als Ministerpräsident den amtierenden Landeschef Stephan Weil ablösen wird: Olaf Lies. Alle wollten ihn sehen, aber vielmehr noch wollten die rund tausend Gäste hören, was Olaf Lies zu sagen hat. Und das war durchaus optimistisch, fast schon kämpferisch.

„Jetzt unterhaken“

„Wichtig ist, dass wir zusammenkommen und uns unterhaken“, betonte Olaf Lies bezogen auf die aktuelle Lage der Wirtschaft. Angesichts der Handelszölle, die die USA verhängten, sei er in größter Sorge: „Die liberale Handels- und Wirtschaftsordnung kommt durcheinander“, sagte er und betonte: „Zölle und Gegenzölle sind der falsche Weg.“ Die EU müsse jetzt gemeinsam als starker Partner gegenüber den USA auftreten, sagte der Bald-Ministerpräsident. Er selbst sei stolz auf die niedersächsische Wirtschaft. Die Hannover Messe zeige einmal mehr, dass Künstliche Intelligenz (Ki) immens dazu beitragen könne, traditionsreiche Unternehmen wettbewerbsfähig zu machen.

Bald Ministerpräsident Olaf Lies und Messechef Dr. Jochen Köckler.

Optimismus und Zuversicht

Ebenfalls sehr optimistisch sieht Messechef Dr. Jochen Köckler in die Zukunft. Die Hannover Messe habe gezeigt, wie die reale und die digitale Welt zusammenwachsen könnten. Er habe Zuversicht und Optimismus gespürt. Er dankte vor allem den Vertretern des diesjährigen Partnerlandes Kanada. Die zupackende Art und Weise der Kanadier sei beispielhaft. Daraus könne man hier ableiten: „Vieles liegt in unseren eigenen Händen.“

Gunnar Groebler, Vorstandsvorsitzender der Salzgitter AG

„Ärmel hochkrempeln“

Darauf verwies auch Benedikt Hüppe, Hauptgeschäftsführer der Unternehmerverbände Niedersachsen e.V., die zu diesem Abend rund um den Stand der Salzgitter AG eingeladen hatten. Er moderierte die Runde. „Obwohl die Kanadier den Wettbewerb und die Zölle direkt vor der Tür haben, krempeln sie die Ärmel hoch“, sagte er. Mit-Gastgeber Gunnar Groebler, Vorstandsvorsitzender der Salzgitter AG, nahm ebenfalls einen „positiven Spirit“ wahr. „Ich sehe das fortwährende Interesse an Transformation“, sagte er.

Auf dem Podium - Gunnar Groebler, Tobias Hoffmann und Olaf Lies (v.l.n.r.)

Mehr Mathe und Physik

Doch wie junge Menschen gerade für Technik und MINT-Fächer wie Mathe und Physik begeistern? Tobias Hoffmann, Präsident IHK Niedersachsen / IHK Braunschweig empfahl als ersten Schritt die Ideen Expo, das größte Jugendevent für Technik und Naturwissenschaften, bei dem Unternehmen zeigen können, welche Berufsfelder es im technischen Bereich gibt. Er plädierte auch dafür, dass bereits in der Grundschule Fächer wie Mathe und Physik eine größere Rolle spielen müssten. Gleichzeitig müsse die Schulausstattung besser werden.

Text: Heike Schmidt

Fotos: Marcus Prell für UVN

Mehr Eindrücke vom Abend finden Sie hier in unserer kleinen Bildergalerie.