Zum Inhalt springen

„Das Märchen vom Zaren Saltan“ – so war die Premiere

Zugegeben: Es riecht nicht gerade nach Veilchen, was Ronald Clark im Eimer anrührt. Doch er schwört darauf. „Etwas Wasser hinzugeben und gut umrühren“, sagt der ehemalige Gartendirektor. Die schwarze Masse schmatzt bei jeder Umdrehung. Und das ist gut so. Wer einen üppig blühenden Garten haben möchte, der darf keine Angst vor dreckigen Fingern haben. Jetzt,… Weiterlesen »Her mit der Kohle

Zugegeben: Es riecht nicht gerade nach Veilchen, was Ronald Clark im Eimer anrührt. Doch er schwört darauf. „Etwas Wasser hinzugeben und gut umrühren“, sagt der ehemalige Gartendirektor. Die schwarze Masse schmatzt bei jeder Umdrehung. Und das ist gut so. Wer einen üppig blühenden Garten haben möchte, der darf keine Angst

Carlos Chavez und Miguel Sotelo rufen wahre „Sentimientos“ hervor – lachen, träumen – und ein wenig den Sommer in die Verlängerung schicken. „Sentimientos“ heißt die Show, die ein ausschließlich aus Spanien stammendes Ensemble im GOP gestaltet – und wie! Da ist so viel Lust am Spiel und Leidenschaft an der
Willkommen in der Welt Richards III., die als Familiendrama mit Intrigen um Macht und Einfluss, mit Morden und Eitelkeiten der Erfolgsserie „Game of Thrones“ in nichts nachsteht – nur, dass ein gewisser William Shakespeare dieses Spiel schon Ende des 16. Jahrhunderts schrieb. Im Schauspielhaus feierte das Stück nach William Shakespeare
Einmal einen Porsche zu besitzen. „Davon habe ich als Kind schon geträumt“, verrät Tobias von Nickisch-Rosenegk. Inzwischen ist er genauso Besitzer eines dieser Sportwagen wie Friedrich Lehmann. Beide sind Gäste der „Night of Dreams“ gewesen, die das Porsche Zentrum Hannover anlässlich des 75-jährigen Bestehens der Marke im Schloss Herrenhausen ausgerichtet
Für viele Menschen sind die kleinen Biester nur große Nervtöter: Insekten. Wie wunderschön und wichtig sie für unser Leben sind, zeigt jetzt die Ausstellung „Extinct & Endangered: Insekten in Gefahr“. Zu sehen sind 35 großformatige Fotografien von Insekten, bei denen jedes noch so kleines Härchen und jeder noch so filigraner
Heute ist ein ganz besonderer Fotograf zu Gast bei der Nobilis gewesen: Hassan Mahramzadeh hat nicht nur vor mehr als 40 Jahren Fotos für die ersten Ausgaben der Nobilis gemacht; Jedes Jahr bringt der Träger des Stadtkulturpreises einen Kalender mit seinen schönsten Motiven des Jahres heraus- und wenn er diesen

Rezepte - weil Liebe durch den Magen geht

DER

Nobilis

PODCAST

Kunst leicht erklärt

MIT KATJA LEMBKE
ÜBER CLIO
14:19Minuten