Zum Inhalt springen
Ein Strauß roter Rosen.

Valentinstag-Tipps für Verliebte in Hannover

06. Februar 2025

Kommerzieller Quatsch oder romantisches Gefühl pur? Beim Valentinstag scheiden sich die Geister. Fakt ist: Er wird immer beliebter. Wir haben für Euch fünf Tipps für den Valentinstag zusammengestellt. Für Verliebte und solche, die sich vielleicht verlieben wollen.

Show-Special im GOP

Das GOP hat ein Valentinstag-Special aufgelegt: „Alive“ heißt die Show, in der es auf den Spielplatz geht. Dort zeigen die wunderbaren Künstler auf unterschiedlichste Art und Weise, dass das Leben zwar kein Ponyhof ist, aber einiges leichter fällt, wenn man es spielerisch nimmt. Besonders sehenswert: Christoph Muchsel. Zur Show gibt es entweder ein Dinner vor oder während der Aufführung.

Christoph Muchsel im GOP.
Christoph Muchsel im GOP. Foto: Linus Reuer/GOP

Ball des Sports

Sollen es einmal die große Robe, Sportstars und Prominente sein? Kein Problem: Dann ist vielleicht der Ball des Sports der Tipp für eine schöne Valentinstag-Überraschung. Stargast ist in diesem Jahr Lou Bega, der mit „Mambo No. 5“ 1999 die Charts stürmte. Moderiert wird der Abend, bei der auch die Sportler des Jahres gekürt werden, von Jasmin Wiegand und Tom Bartels. Und natürlich gibt es danach im Hannover Congress Centrum (HCC) Party, Party, Party!

Profitänzer beim Ball des Sports.
Profitänzer beim Ball des Sports. Foto: Rainer Dröse

Essen mit Blick auf den Maschpark

Zahlreiche Restaurants bieten besondere Menüs zum Valentinstag an. Wer es ein wenig besonders und fast wie in einem Schloss erleben möchte, der sollte sich zum Neuen Rathaus aufmachen. Das sieht schließlich etwas wie ein Schloss aus und macht wirklich etwas her. Im Gartensaal gibt es ein Valentinstags-Dinner. Fünf Gänge werden aufgetischt. Von 17 bis 19.30 Uhr werden Vorspeise, Suppe, Zwischengang, Hauptgang und Dessert serviert, die man dann mit Blick auf den Maschpark genießen kann. Es muss allerdings bis zum 10. Februar reserviert werden.

Das Neue Rathaus vom Maschpark aus gesehen.
Das Neue Rathaus vom Maschpark aus gesehen. Foto: Rainer Dröse

Dinner im Hotel

Ausschließlich aus regionalen Zutaten wird im Restaurant Brunnenhof am 14. Februar ein spezielles Valentinstags-Dinner zubereitet. Dazu gibt es passende Weine und vorweg ein Glas prickelnden Sekt, um auf die Liebe anzustoßen. Da die Plätze begrenzt sind, sollte man auch hier vorher reservieren: service@centralhotel.de

Blumen aus aller Welt

Ein Blumenstraß reicht Ihnen nicht aus? Kein Problem! Wie wäre es mit Blumen aus aller Welt? In den Schauhäusern im Berggarten blühen ganzjährig auch exotische Schönheiten wie Orchideen. Im Kakteen-Schauhaus kann man sich auch im Winter ein wenig wie in heißeren Regionen fühlen; im Tropenschauhaus ein wenig wie in Asien. Die Schauhäuser im Berggarten sind im Februar bis 17 Uhr geöffnet, der letzte Einlass und Kassenschluss ist eine Stunde vor Schließung.

Darum feiern wir den Valentinstag

Bleibt noch die Frage: Warum feiern wir eigentlich den Valentinstag? Der Valentinstag geht zurück auf den heiligen Valentin, der im 3. Jahrhundert nach Christus gelebt hat. Er traute Liebespaare nach christlichem Ritus, was Kaiser Claudius verboten hatte. Als der Kaiser von den Trauungen erfuhr, fackelte er nicht lange und ließ Valentin am 14. Februar 269 hinrichten. Valentin ging ein als der Schutzpatron der Liebenden. Weil er den Paaren zur Trauung sogar Blumen aus dem eigenen Garten geschenkt haben soll, wurde es zur Tradition am Valentinstag Blumen zu verschenken.

Text: Heike Schmidt

Fotos: Rainer Dröse, Linus Reuer (GOP) Pexels auf Pixabay