Zum Inhalt springen

Perfekt gekleidet zur Sommerhochzeit: der Dresscode-Guide 

30. Mai 2024

Sommerzeit ist Hochzeitszeit: Für den großen Tag suchen nicht nur die Bräute das perfekte Kleid. Auch viele Hochzeitsgäste müssen sich die Frage stellen: Was ziehe ich an? Um dem Brautpaar nicht die Show zu stehlen oder „underdressed“ zu wirken, ist es wichtig, den Dresscode zu beachten. Doch was steckt eigentlich dahinter? Die Nobilis hat bei einem Profi im Schickmachen nachgefragt – und zwar bei Yorck-Oliver Bothe, dem Geschäftsführer der Tanzschulen Familie Bothe. Jährlich bereitet er die Debütantinnen und Debütanten für den Opernball vor – und weiß so genau, wie man sich perfekt kleidet. 

Welche Rolle spielt die Wahl der Kleidung bei gesellschaftlichen Ereignissen wie dem Opernball?

Die entsprechende Kleidung zu einem ganz besonderen Anlass ist Teil der sozialen Etikette und Tradition. Hier spiegelt sich auch der Respekt des Publikums für eine Veranstaltung wider, die in diesem Fall monatelang liebevoll vom Staatstheater als Highlight des Jahres vorbereitet und organisiert wurde. Die Gäste erwartet ein besonderer Abend unter Gleichgesinnten in glanzvoller Atmosphäre. Es macht einfach Spaß und sollte selbstverständlich sein, sich dem eleganten Anlass angemessen in formeller Abendkleidung und Smoking zu präsentieren.

Wie beeinflusst ein Dresscode das eigene Auftreten und Selbstbewusstsein?

Wenn man sich dem Dresscode entsprechend kleidet, fühlt man sich dazugehörig, sicherer und professioneller in einer bestimmten Situation. Es stärkt auch das Selbstbewusstsein, wenn man sich in seiner Kleidung wohlfühlt.  Als Gast bei Veranstaltungen erfüllt man selbstverständlich die Wünsche und Vorgaben des Veranstalters, alles andere wäre respektlos. Schwierig wird es sicherlich, wenn ein zu strenger Dresscode dazu führt, dass er überhaupt nicht dem persönlichen Stil entspricht und man seine Authentizität verliert. 

Wie wichtig ist es, den richtigen Dresscode für verschiedene Anlässe zu kennen und zu respektieren?

In der Regel wird der Dresscode zur Orientierung bereits auf einer Einladung je nach Anlass, Kultur und Umgebung bekanntgegeben. Von sportlich-elegant, einer Mischung aus sportlichen und eleganten Elementen für stilvolle Veranstaltungen über Business Casual oder Business Formal bis zu Black Tie, einem formellen Stil für Abendveranstaltungen. White Tie ist die verbindlichste Kleiderordnung für Staatsbankette. Wer die Kleiderordnung nicht einhält, fühlt sich selbst unwohl, wird von Gästen und Gastgebern nicht respektiert und bestimmt nicht wieder eingeladen. 

Hat sich die Bedeutung von Dresscodes im Laufe der Zeit verändert? 

Ja, mit zunehmender Akzeptanz von informeller Kleidung in vielen Branchen haben sich traditionelle Dresscodes gelockert. Allerdings spielt die Kleidung für ein professionelles Image und Auftreten noch immer eine ganz große Rolle. 

Was sind Ihre Tipps, um immer perfekt gekleidet zu sein?

Erst einmal sollte man seinen eigenen Stil herausfinden, in dem man sich wirklich wohl fühlt. Schöne Accessoires verleihen einem den besonderen Schliff und machen alles interessanter. Dann in wenige zeitlose Stücke guter Qualität investieren, unbedingt die Kleidung der jeweiligen Situation anpassen und einfach Selbstbewusstsein ausstrahlen! 

Das Dresscode-Glossar

„Black Tie“ oder „White Tie“, „Cocktail“ oder „Semi-Formal“ – was steckt hinter diesen Dresscode-Regeln? Die Nobilis hat eine Übersicht zusammengestellt:  

Für Frauen:

.
.
Previous slide
Next slide

Für Männer:

Previous slide
Next slide

ÄHNLICHE ARTIKEL