Zum Inhalt springen

Skate by Night in Hannover

07. Mai 2025

Skaten bei Nacht in Hannover – das beliebte Event Skate by Night lockt jedes Jahr tausende Inlineskater auf die Straßen der Stadt. Am 7. Mai 2025 startet die Saison und bietet die perfekte Gelegenheit, mit Inlineskaten in die warme Jahreszeit zu starten. Hier erfahren Sie alles über die Skate-Touren, die diesjährigen Termine, die besten Strecken und warum Sie sich das Event nicht entgehen lassen sollten.

Was ist Skate by Night in Hannover?

Skate by Night ist ein einzigartiges Inlineskate-Event in Hannover, das zwischen Mai und September stattfindet. Bei diesen nächtlichen Touren gleiten Skater auf abgesperrten Straßen durch die City – vom Anfänger bis zum Profi sind alle willkommen. Die geführten Touren bieten eine Kombination aus Fitness, Spaß und Gemeinschaft und sind der ideale Einstieg, um Inlineskaten für sich zu entdecken.

Mit der Dämmerung wird die Stadt für die Teilnehmer zur Strecke. Das gemeinsame Erlebnis, unter freiem Himmel und von Polizei gesichert durch die Straßen zu rollen, sorgt für eine unvergleichliche Atmosphäre. Inlineskaten in Hannover wird so zum besonderen Erlebnis, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten.

Termine und Routen von Skate by Night 2025

In diesem Jahr sind zehn Skate by Night-Veranstaltungen in Hannover geplant, jeweils an Mittwochabenden. Der Treffpunkt für alle Touren ist der Klagesmarkt im Zentrum von Hannover. Von dort aus starten die Touren, die je nach Termin unterschiedliche Strecken durch die Stadt und das Umland führen. Die Streckenlängen variieren, im Schnitt sind die Touren 20 km lang und dauern etwa zwei Stunden.

Hier sind die wichtigsten Skate by Night-Termine 2025:

  • 07. Mai – Saisonstart: Tour durch die Stadtteile bis zum Mühlenberger Markt und zurück (ca. 20 km).
  • 21. Mai – City Night: Skaten durch die Innenstadt von Hannover (15–20 km).
  • 04. Juni – Expo Night: Richtung Messegelände (ca. 21 km).
  • 18. Juni – FertighausWelt Night: Vom Klagesmarkt nach Langenhagen zum Flughafen und zurück (ca. 22 km).
  • 02. Juli – Family Night: Familienfreundliche Tour mit zwei kürzeren Runden.
  • 23. Juli – Family Night: Zweite Familien-Tour.
  • 06. August – Family Night: Dritte Familien-Tour.
  • 20. August – REWE Herhold Night: Skaten durch verschiedene Stadtteile, Zwischenstopp bei REWE (ca. 20 km).
  • 03. September – City Night: Noch einmal durch die Innenstadt.
  • 17. September – FertighausWelt Night: Saisonfinale mit einem Abstecher nach Langenhagen.

Hinweis: Sollte eine Veranstaltung wetterbedingt ausfallen, wird ein Ersatztermin angeboten. Genauere Streckeninformationen sind vorab auf der offiziellen Skate by Night-Website und auf sozialen Medien verfügbar.

So läuft Skate by Night in Hannover ab

Der Treffpunkt für alle Skate by Night-Touren ist der Klagesmarkt. Ab 18 Uhr kommen die ersten Teilnehmer zusammen, um sich aufzuwärmen, zu quatschen und sich bei Musik auf den Abend einzustimmen. Der offizielle Tour-Start erfolgt um 20 Uhr. Ab dann setzt sich der bunte Skater-Tross in Bewegung. Begleitet von erfahrenen Guides und Ordnern sowie der Polizei, fahren die Teilnehmer auf abgesperrten Straßen durch die Stadt. So wird der Verkehr auf den Hauptstraßen durch einen gesicherten Event-Rahmen für alle sicher.

Die Touren sind gesellig und bieten eine Gelegenheit zum Netzwerken und für soziale Kontakte. Bei etwa der Hälfte der Strecke gibt es einen Zwischenstopp, wo die Teilnehmer Wasser trinken und sich stärken können. Die Rückkehr zum Klagesmarkt erfolgt gegen 22 Uhr, wo der Abend oft mit Musik und einer lockeren Atmosphäre ausklingt.

Teilnahmebedingungen und Sicherheit

Teilnahmeberechtigt ist jeder, der sicher auf Inline-Skates fahren und bremsen kann. Von Jugendlichen bis zu Skatern im höheren Alter sind alle Altersgruppen vertreten. Kinder unter 12 Jahren dürfen mit ihren Eltern mitfahren, müssen aber vollständige Schutzausrüstung tragen (Helm, Schoner).

Es wird dringend empfohlen, während der Veranstaltung Helm und Schoner zu tragen. Auch geübte Skater sollten nicht ohne Schutz fahren. Ein Starterbändchen für 3 Euro ist vor Ort erhältlich, das für Versicherung und Organisation benötigt wird. Wer keine eigenen Skates hat, kann Inliner für 5 Euro am Verleihstand ausleihen – jedoch ohne Schoner oder Helm.

Die Veranstaltung wird von ehrenamtlichen Ordnern unterstützt, die für die Sicherheit sorgen und bei Bedarf helfen. Zudem sind die Straßen während der Veranstaltung abgesperrt, um eine sichere und entspannte Fahrt zu gewährleisten. Alkohol und Glasflaschen sind verboten, um die Sicherheit zu gewährleisten.

Das Besondere an Skate by Night in Hannover

Skate by Night in Hannover ist mehr als nur ein Sportevent – es ist ein Stadtfest auf Rollen. Während der nächtlichen Touren haben die Teilnehmer die Möglichkeit, die Stadt aus einer völlig neuen Perspektive zu erleben. Die Straßen sind temporär gesperrt und der Verkehr kommt zum Stillstand, sodass die Inlineskater ganz für sich sind. Das leise Rauschen der Rollen auf dem Asphalt und das Lächeln der anderen Skater machen die Atmosphäre unvergleichlich.

Zusätzlich sorgen LED-Leuchtbänder, blinkende Rucksäcke und ein DJ für eine besondere Atmosphäre. Zuschauer am Straßenrand feuern die Skater an und sorgen für ein festliches Ambiente. Skate by Night bietet eine großartige Möglichkeit, den Alltag hinter sich zu lassen und die Nacht in der Gemeinschaft zu genießen.

Warum Inlineskaten so gesund ist

Inlineskaten ist nicht nur ein spaßiger Sport, sondern auch ein großartiges Ganzkörper-Workout. Es verbrennt mehr Kalorien als Joggen (bis zu 600 kcal pro Stunde, je nach Tempo). Besonders die Beine, das Gesäß, der Bauch und der Rücken profitieren von den Bewegungen beim Skaten.

Durch das Skaten wird die Rumpfmuskulatur gestärkt, und das Gleichgewicht sowie die Koordination verbessert. Anders als beim Laufen, bei dem die Gelenke stark beansprucht werden, schont Inlineskaten die Gelenke durch die gleitende Bewegung, was es besonders für Menschen mit Gelenkproblemen oder Übergewicht geeignet macht.

Darüber hinaus fördert das Skaten die Konzentration und die Reaktionsfähigkeit, was zu einer besseren Stressbewältigung führt. Es wird von vielen als entspannend und meditativ beschrieben. Bei Musik und in der Gruppe zu skaten, macht nicht nur fit, sondern auch glücklich.

Fazit: Skate by Night in Hannover ist eine hervorragende Gelegenheit, den Sport zu entdecken, sich fit zu halten und Spaß zu haben.

Text: Roksana Leonetti, Foto: Freepik